Mittelbayerische Zeitung: Die Politik hat sich verfahren /Über die Verkehrswende wird viel geredet, aber es wird wenig getan, um sie in Gang zu setzen. Von Christine Strasser
(ots) - Betroffen vom Thema Verkehr ist jeder. Der
Gro
Land, die ihre Kinder zur Schule, zum Musikunterricht oder zum
Fu
ist. Die Hunderttausenden, die in der Autobranche arbeiten. Und die
Millionen, die sich
gestrichene oder ausgefallene Anschlussverbindungen
Verkehrsbereich gibt es viele Baustellen, Klimaschutz ist eine der
gr
dar
Zukunft bewegt. Aber es wird wenig politisch getan, um die neue
Mobilit
verkehrspolitische Termine zusammen, die beispielhaft illustrieren,
warum die Verkehrswende in Deutschland nicht in Gang kommt. Der
Europ
gegen die deutsche Pkw-Maut, ein ausgesprochenes Lieblingsprojekt der
CSU. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn wiederum ber
Dachstrategie "Starke Schiene". Bis 2030 soll die Zahl der Reisenden
in Fernz
Wunschdenken im Spiel. CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer hat die
Vorbereitungen f
energisch vorangetrieben. Sollte die Maut auf den letzten Metern doch
noch scheitern, st
Auf den Bund k
selbst wenn der EuGH - was als wahrscheinlicher gilt - die Pkw-Maut
durchwinkt, steht ein entscheidender Beweis noch aus: Sp
wirklich erkleckliche Geldfl
zeichnet sich eher das Gegenteil ab. Scheuer muss seine
Einnahme-Erwartungen von netto einer halben Milliarde Euro j
zur
Minusgesch
Lutz malt bei seiner "Starke Schiene"-Strategie eine sch
Eisenbahnwelt: 30 Gro
verbinden, 100 000 Mitarbeiter zus
Vernetzung von Carsharing-Angeboten, Leihr
erleichtern. Das wurde schon vorab bekannt. Ein Problem bleibt aber:
Der Investitionsstau ist gewaltig. Eine bessere Bahn ist jedoch nur
m
umfassende Digitalisierung erweitert werden. Der Bund m
zus
Zahlen verr
hat ausgerechnet, dass Deutschland deutlich weniger Geld f
Bahn-Infrastruktur ausgibt als andere europ
waren es im vergangenen Jahr 77 Euro. Andere europ
investieren dagegen deutlich mehr in den Erhalt und den Ausbau der
Gleise. Spitzenreiter in dem aktuellen Ranking, das die Allianz pro
Schiene - ein Verbund aus Umweltorganisationen, Hochschulen und
Bahnunternehmen - zusammen mit der Unternehmensberatung SCI Verkehr
erstellt hat, ist die Schweiz mit 365 Euro. Dahinter folgen
Investitionen f
Geld f
Erhalt, Neu- und Ausbau f
Stra
Berufsverkehr wider. Der Umstieg von der Stra
den Umsteigewilligen alles andere als einfach gemacht.
Verkehrpolitische Strategie? Pendler erleben, dass vor allem eine
Sache System hat: Der t
auf die Schiene verlegt.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2019 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535644
Anzahl Zeichen: 4864
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Die Politik hat sich verfahren /Über die Verkehrswende wird viel geredet, aber es wird wenig getan, um sie in Gang zu setzen. Von Christine Strasser
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).