NOZ: Pistorius: Reichsbürger, Extremisten oder Clanmitglieder im Polizeidienst verhindern
(ots) - Pistorius: Reichsb
Clanmitglieder im Polizeidienst verhindern
Osnabr
Polizei und Sicherheitsbeh
Extremisten sch
von den Verfassungsschutz
in der "Neuen Osnabr": "Wir m
Vertrauen in die Unbescholtenheit unserer Beamtinnen und Beamten die
Frage stellen, ob wir alles tun, um zu verhindern, dass Reichsb
Extremisten oder auch Menschen mit Clanhintergrund in den
Polizeidienst kommen."
Landesinnenminister bei ihrem Treffen ab diesem Mittwoch (12. Juni)
diskutieren.
Eine M
Zuverl
in den Datenbanken der Verfassungsschutz
rechtssicherer Austausch dieser und polizeilicher Daten zwischen den
verschiedenen Stellen - auch und gerade l
erm"Dar
m
Ph" Er halte dies f
"f". Solch ein Vorgehen m
solide Basis gestellt werden: "Daf
notwendigen rechtlichen Grundlagen schaffen."
Die Ressortchefs aus Bund und L
dreit
anderem auch um h
sowie ein Verbot f
Fu
Der nordrhein-westf
erkl
"NOZ": "Schl
Ziel aller Beteiligten sein." Er f"Polizei alleine kann
das nicht leisten, besonders nicht am 1. Mai, wo sie anderweitig
belastet ist. Da k" Dies
m"bis Vereine und echte Fans klare Kante gegen
Gewaltt
Tatorten werden." Spielfreie Tage k
Landespolizeien wegen der bundesweiten Demonstrationen am 1. Mai
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.06.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535370
Anzahl Zeichen: 1815
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Pistorius: Reichsbürger, Extremisten oder Clanmitglieder im Polizeidienst verhindern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




