neues deutschland: Kommentar zum Rechtsruck bei der Europawahl: Sacharbeit gegen Ideologie
(ots) - Zweierlei hat die Wahl zum EU-Parlament gezeigt.
Zum einen: Die Angst vor dem Verlust einer Gemeinschaft, die trotz
aller berechtigter Kritik an Konstrukt und Politik einen wesentlichen
Beitrag zur Frieden und Stabilit
bescheidenen Ma
Menschen zueinander gef
hat diesmal weit mehr Menschen an die Urnen gebracht als bei
vorangegangenen Europawahlen. Denn die von Rechtsau
R
Konservativen kaum auf Widerstand stie
verbriefter europ
einer gemeinsamen Fl
Jeder-ist sich-selbst-der-n
Europa
ausgewiesene EU-Kritiker die Integration. Zum anderen: Das Vertrauen
in andere Parteien, tats
zu k
Programme, zu weit weg von der Lebensrealit
Aspekte fokussiert. Dass im EU-Parlament k
nur gegen die gest
macht es nicht einfacher. Aber konstruktive Arbeit ohne ideologische
Barrieren ist der vielleicht erfolgversprechendste Weg, den Rechten
Einhalt zu gebieten.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.05.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534814
Anzahl Zeichen: 5180
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Rechtsruck bei der Europawahl: Sacharbeit gegen Ideologie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).