Trends bei Vertriebszielen 2019
Das aktuelle Expertenbarometer der Vertriebsberatung Peter Schreiber& Partner zeigt, dass die meisten Unternehmen 2019 in ihren aktuellen Märkten und bei ihren Bestandskunden bessere Preise erzielen wollen. Dies deutet auf einen verschärften Wettbew

(businesspress24) - "Welche Vertriebsziele haben in Ihrem Unternehmen 2019 die h" Das wollte die auf InvestitionsgPeter Schreiber & Partner (PS&P), Ilsfeld bei Heilbronn, wissen. Sie f
Das Expertenbarometer ergab: Das f
"Bessere Preise erzielen, weniger Nachl" - also eine gute Gewinnmarge erzielen
(48 Prozent).
Auf Platz 2 folgt das Ziel
"Neu- bzw. Wettbewerberkunden akquirieren"
(39 Prozent),
knapp vor
"Bestehende M"
(38 Prozent).
Vergleicht man die Umfrage 2019 mit der von 2016, als PS&P letztmals ein Expertenbarometer mit derselben Fragestellung durchf"Bessere Preise erzielen" und "Neukunden akquirieren" haben die Pl"Bessere Preise erzielen" einen starken Bedeutungszuwachs aufweist ( 2016: nur 39 Prozent; 2019: 48 Prozent).
Als Ursache hierf&P, dass es den Unternehmen aufgrund der boomenden M "Handelskrieg zwischen USA und China", Iran, Brexit und Technologie-Wandel genannt. Deshalb verfolgten, so Schreiber, viele Hersteller von Industrie- und Investitionsg"eine eher defensiv-konsolidierende statt auf Wachstum ausgerichtete Vertriebsstrategie". Gest"Bestehende M" verglichen mit 2016 ebenfalls einen recht hohen prozentualen Zuwachs aufweist (von 32 auf 38 Prozent).
Aus den Umfrageergebnissen l"Bestehende M" erreichen m
Verkauf von Ersatzteilen und Serviceleistungen forcieren.
Dieses Vertriebsziel nannten 24 Prozent der befragten Vertriebschefs als eines ihrer Top-3-Vertriebsziele 2019 (2016 nur 18 Prozent).
Zudem wollen 21 Prozent das
"Web aided selling" im B2B-Vertrieb forcieren,
also unter anderem die bereits vorhandenen bzw. mit Hilfe der modernen Informations- und Kommunikationstechnik generierbaren Kunden- und Unternehmensdaten st
Das zeigt laut Peter Schreiber: "Die Trendthemen Big Data und Digitale Transformation machen auch vor dem B2B-Vertrieb nicht halt", und sie werden umso mehr an Bedeutung gewinnen, je st"Serviceleistungen verkaufen" und "Web aided selling" verst
Infos &P-Experten-Barometer sowie diverser Studien der Hochschule Mannheim mit Peter Schreiber & Partner finden Interessierte auf den Webseiten www.schreiber-training.de und www.vertriebsberatung-automotive.de. Sie k& Partner, Ilsfeld, kontaktieren (Tel.: +49/7062 9696-8, Email: zentrale(at)schreiber-training.de).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PETER SCHREIBER & PARTNER ist ein Trainings- und Beratungsunternehmen. Es unterstützt Hersteller von Investitionsgütern und Anbieter von industrienahen Dienstleistungen beim Formulieren sowie Umsetzen ihrer Vertriebs- und Marktbearbeitungsstrategie. Außerdem vermittelt es deren Mitarbeitern, die für einen erfolgreichen Vertrieb erforderlichen Fähigkeiten.
Inhaber des 1997 gegründeten Unternehmens ist Peter Schreiber. Der Diplom-Betriebswirt (BA) ist Autor des Buchs "Das Beuteraster - 7 Strategien für erfolgreiches Verkaufen" (Orell Füssli Verlag). Er wurde vom Zentrum für Unternehmungsführung (ZfU), Zürich, für das er regelmäßig Seminare u.a. zum Thema Preisgespräche durchführt, für seine Referententätigkeit mit dem "Teaching Award in Gold" ausgezeichnet.
Die PRofilBerater GmbH
Bernhard Kuntz
Eichbergstr. 1
64285 Darmstadt
info(at)die-profilberater.de
06151 89659-0
http://www.die-profilberater.de
Datum: 23.05.2019 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534692
Anzahl Zeichen: 4705
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Schreiber
Stadt:
Ilsfeld
Telefon: 07062 96968
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trends bei Vertriebszielen 2019
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Peter Schreiber& Partner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).