Sparda-Banken und Sopra Steria schließen Vertragsverhandlungen erfolgreich ab
(ots) -
- Sieben Sparda-Banken unterzeichnen Vertrag mit Sopra Steria
langfristige Partnerschaft
- SDV-IT eG wird in neue Gesellschaft
N
- Sopra Steria und Sparda-Banken setzen bei Zusammenarbeit auf
Innovation und Verl
Die Sparda-Banken Augsburg, Baden-W
N
letzten Jahres laufenden Vertragsverhandlungen
Zusammenarbeit erfolgreich abgeschlossen. Die sieben
genossenschaftlichen Institute mit zusammen
und das internationale IT-Unternehmen mit Hauptsitz in Paris (Sopra
Steria SA) haben sich auf eine langfristige Partnerschaft bis 2032
verst
"Die Zusammenarbeit erm
zukunftsf
Partner finden k
Erfahrung, technischem Know-how und innovativen L
begonnen Weg der Transformation der SDV-IT zum Erfolg f
Die Modernisierung unseres Kernbankensystems sowie die
Implementierung neuer innovativer Services werden unsere Banken
IT-technologisch auf dem neuesten Stand der Entwicklungen halten.
Dar
erreicht, f
zu bezahlbaren und verl
Jahre sicherzustellen. Ganz besonders freuen wir uns au
hierbei auch der Standort N", erkl
Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Baden-W
gemeinsamen Projektausschusses der Sparda-Banken, Martin HETTICH,
anl
"F
unser Gesch
noch sehr fragmentierten europ
erfahrenen Mitarbeitern der SDV-IT und der Innovationskraft der
Sopra-Gruppe werden wir nicht nur attraktive IT-Dienstleistungen f
die beteiligten Sparda-Banken anbieten, sondern auch unsere L
"Sopra Banking Platform" strategisch positionieren und
weiterentwickeln k
modernen und attraktiven Angebot weitere Institute aus dem deutschen
Bankenmittelstand als Kunden zu gewinnen", so der CEO von Sopra
Banking Software Deutschland, Eric GUYOT.
Die Vereinbarungen zwischen den Sparda-Banken und Sopra Steria
beinhalten unter anderem die Gr
Standort N"Sopra Financial Technology", die mit
der bestehenden SDV-IT eG verschmolzen wird. Personell wird sich die
Gesellschaft aus dem Bestand der Mitarbeiter der SDV-IT speisen. An
der Gesellschaft wird Sopra Steria die Mehrheit von 51 Prozent mit
einem Wert von 22,6 Millionen Euro
gr
wird
mehr als einer Milliarde Euro erwirtschaften. Die IT-technische
Transformation der SDV-IT basiert auf dem Einsatz des Produkts "Sopra
Banking Platform" und soll etwa drei Jahre dauern. Das Closing der
Vertr
"F
Entscheidungsprozess. Angesichts der Erfahrungen, die die Gruppe
bereits hinsichtlich der Zusammenarbeit mit verschiedenen
IT-Dienstleistern f
Kooperation so-wohl mit Fiducia & GAD IT auf der einen als auch im
Joint Venture mit der Sopra Steria auf der anderen Seite sicher
reibungslos und professionell funktionieren", erkl
Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Sparda-Banken e.V., Florian
RENTSCH.
Der Verband der Sparda-Banken e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main
ist Pr
"Stabsstelle" ist er au
Er betreut die rechtlich und wirtschaftlich eigenst
Sparda-Banken sowie die weiteren Mitgliedsunternehmen in
genossenschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen,
betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und personellen
Angelegenheiten.
Die Gruppe der Sparda-Banken besteht aus elf wirtschaftlich und
rechtlich selbst
Service-Gesellschaften wie der Sparda-Datenverarbeitung eG (SDV IT)
und der Sparda-Consult Gesellschaft f
Innovationsmanagement mbH (SC). Mit insgesamt
Mit-gliedern und mehr als 4,2 Millionen Kunden geh
Sparda-Banken zu den bedeutendsten Retailbanken in Deutschland. Die
Sparda-Banken sind als genossenschaftliche Banken Mitglied im
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
und Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Sopra Steria, ein europ
digitalen Transformation, bietet eines der umfassendsten
Angebotsportfolios auf dem Markt, das von Beratung,
Systemintegration, branchenspezifischen L
Infrastrukturmanagement und Gesch
Es bietet End-to-End-L
gro
helfen, wettbewerbsf
Kombination von Mehrwert und innovativen, leistungsstarken
Dienstleistungen unterst
Transformationsprojekten, damit sie das Beste aus der digitalen
Technologie machen k
25 L
Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Jascha Hausmann
Pers& Public Affairs
Verband der Sparda-Banken e.V.
Tower 185 - 17. Etage
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 / 79 20 94 - 160
Fax: +49 (0) 69 / 79 20 94 - 190
Mobil: +49 (0) 151 / 725 08 418
EMail: jascha.hausmann(at)sparda-verband.de
http://www.sparda-verband.de
http://www.sparda.de
Original-Content von: Verband der Sparda-Banken e.V.,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.05.2019 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534119
Anzahl Zeichen: 4843
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Banken
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparda-Banken und Sopra Steria schließen Vertragsverhandlungen erfolgreich ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Sparda-Banken e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).