businesspress24.com - Das Indianerbeet im biologischen Milpaanbau
 

Das Indianerbeet im biologischen Milpaanbau

ID: 1533582

Es ist keine Utopie. Hohe Erträge erwirtschaften bei verhältnismäßig geringem Arbeitsaufwand ohne umweltschädigende Düngung und Pflanzenschutz.
In der Biologie verschwindet nichts, es wandelt sich nur um.
Wie Eokomit / Ecosana von Dr. Holzinger ein für den biologischen Landbau zugelassenes Bakterienprodukt, aus rein natürlichen Bodenorganismen diese Umwandlungsprozesse, einleitet, beschleunigt und aufrechterhält und damit eine ideale Ergänzung zum jahrhundertalten Milpaanbau mit Pflabzenkohle ( terra preta) ist.


(businesspress24) - Der Milpaanbau kombiniert Fl
Milpa ist ein Landwirtschaftssystem, das die entscheidende Grundlage f
Milpaanbau ist ein Landwirtschaftssystem, bei dem Getreide, Leguminosen und Gem
Das Anlegen von Indianerbeeten im biologischen Gem
Mais und Bohnen gemeinsam auf niedrigen H
Dort wo die H
Es empfiehlt sich das biologische Bakterienpr
Es garantiert eine gute Bakteriengemeinschaft, die die Pflanzen mit N
Finschaft und diese die Pflanzen.
Die Anlage der Pflanzh
Durch den Etagenaufbau und der gleichzeitig herrschenden Wurzelvielfalt ist die Fl

Das Grundprinzip der Milpa ist, dass sich mehrere Fruchtarten gegenseitig funktional erg
Der Mais ist die St
Beim Milpaanbau ben
Eokomit beim Milpaanbau. In der Biologie verschwindet nichts, es wandelt sich nur um.
Vor Anlegen der Milpa geht es darum die H
Zwei M
G"Bokashi"-Herstellung) ist eine hervorragende M
Eokomit beim Milpaanbau in Kombination mit Holzkohle stellt f
Eokomit besteht aus rein nat
Eokomit im Milpaanbau was geschieht mit den patogonen Keimen?
Pathogene Bakterien kommen besonders in ged
In seinen oberen Schichten beherbergt der Boden auch pathogene z. B. tierische Parasiten (z.B. die Parasiten mit exo- und endogenen Phasen m
Alle Mikroorganismen brauchen Nahrungsstoffe die O, H, C, N, P, S enthalten.
Allen Bakterien wohnt eine ihrer Art entsprechenden Lebenskraft inne. Sie bef
Alle Bakterien verlangen f
Die psychophilen Bakterien (kalte Temperaturen bevorzugend ) haben ein Optimum an 15-20 Grad.
Die Meophilen bed
Eokomit besiedelt die Biomasse gezielt mit gew

Helmuth Focken Biotechnik e.K. vertreibt das Eokomit/ Ecosana von Dr. Holzinger. Eokomit Ist f
Es wandelt biologische Abf
Eokomit von Dr. Holzinger hat eine lange Historie, basierend auf Forschungen zum Edaphon nach Raoul H. Franc
Es ist Bio Austria zertifiziert. Eokomit sind Bakterien in Molke und Magermilchpulver, die in jedem gesunden Boden vorkommen, also keine Ver




Eokomit stellt das Gleichgewicht in Biomasse und B
Milpaanbau beim indianerbeet im Biogarten
Helmuth Focken Biotechnik e.K. vertreibt das Eokomit/ Ecosana von Dr. Holzinger. Eokomit Ist f
Es wandelt biologische Abf
Eokomit von Dr. Holzinger hat eine lange Historie, basierend auf Forschungen zum Edaphon nach Raoul H. Franc
Es ist Bio Austria zertifiziert. Eokomit sind Bakterien in Molke und Magermilchpulver, die in jedem gesunden Boden vorkommen, also keine Ver
Eokomit stellt das Gleichgewicht in Biomasse und B

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Helmuth Focken Biotechnik e.K. vertreibt das Eokomit/ Ecosana von Dr. Holzinger. Eokomit Ist für alle biologische Abfälle Hecken-, Rasen-,Staudenschnitt,Tierstall geeignet.
Es wandelt biologische Abfälle schnell zu Humus um.
Eokomit von Dr. Holzinger hat eine lange Historie, basierend auf Forschungen zum Edaphon nach Raoul H. Francé und Annie Frandé Harrar.
Es ist Bio Austria zertifiziert. Eokomit sind Bakterien in Molke und Magermilchpulver, die in jedem gesunden Boden vorkommen, also keine Veränderten.
Eokomit stellt das Gleichgewicht in Biomasse und Böden her und beschleunigt den natürlichen Rotteprozess. Die Bakterien verbrauchen sich nicht.



Leseranfragen:

info(at)chitodent-vertrieb.de



PresseKontakt / Agentur:

Helmuth Focken Biotechnik e.k.
Ralf Spiesshofer
Birkenweg 5
73326 Deggingen
07334 . 20905 16
r.spiesshofer(at)rsd-net.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Autark und flexibel
Zwei Oberösterreicher bei
Bereitgestellt von Benutzer: Franzferdinandder2e
Datum: 14.04.2019 - 03:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533582
Anzahl Zeichen: 9489

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.04.2019
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Indianerbeet im biologischen Milpaanbau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmuth Focken Biotechnik e.K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helmuth Focken Biotechnik e.K



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.