Seit der Antike sind die Symptome der Parkinson-Erkrankung bekannt
Die Erkrankung "Parkinson" wurde erstmals vom englischen Arzt James Parkinson (*11.04.1755, †21.12.1824) im Jahre 1817 in der Monographie "An Essay on the Shaking Palsy (Eine Abhandlung über die Schüttellähmung)" beschrieben. James Parkinson wies auf das langsame Fortschreiten der Krankheit hin und vermutete eine Störung des Rückenmarks im Halswirbelbereich.

(businesspress24) - Die Erkrankung "Parkinson" wurde erstmals vom englischen Arzt James Parkinson (*11.04.1755, "An Essay on the Shaking Palsy (Eine Abhandlung " beschrieben. James Parkinson wies auf das langsame Fortschreiten der Krankheit hin und vermutete eine St
Seit der Antike sind die Symptome der Parkinson-Erkrankung aber schon bekannt. Mit scharfer Beobachtungsgabe beschrieb James Parkinson die wichtigsten Symptome der sp
Aus den Jahren 1500 bis 1000 vor Christi finden sich Hinweise auf Erkrankungen, die Symptome wie Zittern, Steifheit und Bewegungsst
Auch in griechischen und r
Sylvius de la Boe erkannte im 17. Jahrhundert den Unterschied zwischen verschiedenen Formen des Zitterns (Ruhetremor, Intentionstremor).
Parkinson
besser verstehen
Autorin: Jutta Sch
Paperback - 100 Seiten
ISBN-13: 9783752839043
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 13.07.2018
Sprache: Deutsch
erh
BUCH 7,99
Diese Presse darf ausschlier Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht "" enthalten. Das Werk, einschlie
Themen in dieser Pressemitteilung:
bradykinese
rigor
tremor
mangel-des-botenstoffs-dopamin
dopamin
cannabis
depressionen
koordination-der-bewegungen
parkinson-besser-verstehen
markus-maria-profitlich
wilhelm-freiherr-von-humboldt
hans
jochen-vogel
papst-johannes-paul-ii
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Sie hat bis heute viele Bücher geschrieben und an vielen anderen Büchern mitgewirkt. Zudem hilft sie als Mentorin und Coach vielen Neuautoren bei der Veröffentlichung ihrer Bücher. Als Journalistin schreibt Schütz für viele Verlage und Zeitungen. Ihre Themen sind: Gesundheit, Psychologie, Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man in den Verlagen, auf ihrer Webseite - sowie im Kultur-Netzwerk.
Jutta Schütz
Achenkamp 0
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
www.die-gruppe-48.net
Jutta Schütz
Achenkamp 0
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
www.die-gruppe-48.net
Datum: 12.04.2019 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533539
Anzahl Zeichen: 2280
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seit der Antike sind die Symptome der Parkinson-Erkrankung bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).