Westfalen-Blatt: Kommentar zu Emil Nolde
(ots) - Erkennen Sie die Gemeinsamkeit? 1. Michael
Jacksons Songs 2. Kevin Spaceys Filme 3. Emil Noldes Bilder
Richtig: drei F
ausgetrieben, indem wir sie von Liedern, Filmen und Gem
reinigen. Raus aus dem Radio! Raus aus der Mediathek! Raus aus dem
Kanzleramt! Und im Fall Nolde: rein ins Museum, in dem wir aber den
lassen sollen: So sieht eine Meereswoge aus, wenn ein Nazi sie gemalt
hat.Doch wer so denkt, beweist nur, dass er nicht f
dem K
k
Zwielicht geschaffen werden. Und wer ihre Werke feiere, sei der
Parteinahme verd
Diese Idee von der Austreibung des Teufels aus der Kultur durch
die Verbannung von Lied und Bild ist dazu angetan, das
gesellschaftliche Klima im Lande nachhaltig zu vergiften. Offenbar
hat sie das Kanzleramt schon infiziert.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Kerstin Heyde
Telefon: 0521 585-261
k.heyde(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2019 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533442
Anzahl Zeichen: 6167
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zu Emil Nolde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).