?Kein Mensch ist nur krank?

(businesspress24) -
das ist eine zentrale Botschaft von Gwen Schulz, die seit 2011 in der Klinik
f
als Genesungsbegleiterin t
an der Hochschule Coburg, um mit Studierenden der Sozialen Arbeit Fragen rund
um die gelingende Unterst
zu diskutieren.
Genesungsbegleiter*innen in der
Psychiatrie und warum sie so wichtig sind
Lange Zeit haben in der station Experienced Involvement entstanden. Es beinhaltet die Idee, [ Menschen, die selbst schwere psychische Krisen erlebt und reflektiert haben, unterst
Auch ein NICHT-perfektes Leben ist ein GELUNGENES
Leben
Bei dieser Arbeit ist vor allem wichtig, dem Gegen
begegnen. Auch ein NICHT-perfektes
Leben ist ein GELUNGENES Leben? so
Gwen Schulz. Gleichzeitig stellt sie klar, dass Genesungsbegleitung andere
Angebote (sozialarbeiteri
sondern eine Erg
Arbeit sie nicht manchmal auch destabilisiere, weil sie mit so viel Not in
Ber
- auch, weil die dunklen Zeiten, durch die ich gehen musste, nun einen Sinn
haben?. Die Themen, mit denen Men
Einsamkeit, Isolation, Angst vor Stigmatisierung und Scham. Dabei betont Gwen
Schulz, dass der wirksamste Schutz vor Stigmatisierung von Menschen mit
psychischen Ersch
eigenen Verletzlichkeit und Br
f
Das Konzept der
Genesungsbegleitung im Lehrangebot der Hochschule Coburg
Prof. Dr. Christine KrF die Chance hatten, so intensiv miteinander zu diskutieren. Das Konzept der Genesungsbegleitung ist gerade fnen Genesungsbegleiter*innen ihren Platz im Team finden?) reflektiert werden. Alicia Gottwald (5. Semester, Soziale Arbeit) meint ?Ich dachte, dass Genesungsbegleiter*innen mittlerweile in psychiatrischen Kliniken akzeptiert und auch gewollt sind. Frau Schulz hat uns aber auch von Schwierigkeiten in
Eine Mutmacherin als Vorbild f
Studierende
Die Studierenden waren von der Offenheit mit der sie an der Lebensgeschichte und den Erfahrungen von Gwen Schulz teilhaben durften, beeindruckt. ?Der Austausch mit ihr stellt f
Unter Mitarbeit von Luisa Simon, Jonas Wirth, Selina Eller und Saskia Dr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
?Der Coburger Weg? ist ein Projekt des ?Qualitätspakt Lehre? an der Hochschule Coburg, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Diese Förderung ermöglicht Studierenden aus zehn Studiengängen, individuelle Förderangebote wahrzunehmen und an fachübergreifenden Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir diese fachübergreifenden Lehrveranstaltungen fest in den Stundenplänen verankert haben. Damit können wir unsere Studierenden bestmöglich auf die Anforderungen des heutigen Berufslebens vorbereiten.
Hochschule Coburg (Der Coburger Weg)
Mario Pfeuffer
Friedrich-Streib-Strasse 2
96450 Coburg
mario.pfeuffer(at)hs-coburg.de
09561/317-587
http://www.studieren-in-coburg.de
Datum: 04.04.2019 - 03:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533173
Anzahl Zeichen: 5978
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Pfeuffer
Stadt:
Coburg
Telefon: 09561/317-587
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Kein Mensch ist nur krank?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Coburg (Der Coburger Weg) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).