NOZ: Abitur nach zwei, drei oder vier Jahren: Bildungsgewerkschaft fordert Flexibilität
(ots) - Abitur nach zwei, drei oder vier Jahren:
Bildungsgewerkschaft fordert Flexibilit
GEW-Vorstand: Gymnasium ist daf
schaffen
Osnabr
(GEW) fordert in der "Neuen Osnabr" eine flexible
gymnasiale Oberstufe, die unterschiedlich lange dauern kann. "Auch am
Gymnasium werden die Lerngruppen heterogener. Deshalb driften die
Abiturnoten immer st", erkl
der GEW im Vorstand f
Gymnasium m"Es ist daf
m"
Die GEW schl"Die
jungen Menschen sollen die Oberstufe in zwei, drei oder vier Jahren
durchlaufen k", forderte Hoffmann. "Das erm
unterschiedliche Lerntypen zu ber
soziale Unterschiede aufzufangen." Aktuell seien die Vorgaben der
Kultusministerkonferenz von den Stundentafeln bis zum Abitur f
solche Flexibilisierung zu starr.
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.03.2019 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532816
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Abitur nach zwei, drei oder vier Jahren: Bildungsgewerkschaft fordert Flexibilität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).