Mittelbayerische Zeitung: Warmlaufen für Europa. Auch die Linke stellt sich mittlerweile ins Lager der EU-Befürworter unter den deutschen Parteien. Die richtige Leidenschaft für Europa fehlt allerdings. Von Reinhard Zweigler
(ots) - Die Europ
wahrscheinlich vor der gr
Bindekr
Fliehkr
aber v
bis in die Niederlande, Schweden oder Finnland kratzen
rechtspopulistische EU-Kritiker am Fundament der Union. Die
Europa-Wahl im Mai wird zu einer Schicksalswahl. Wird die EU k
von einem Parlament getragen, das die Union voranbringen,
modernisieren will, oder triumphieren jene, die sie zerst
Erfreulicherweise f
Zumindest unter den deutschen Parteien. Ohne die erkrankte
Europa-Fundamentalkritikerin Sahra Wagenknecht hat sich auch die
Linke am Wochenende in Bonn klar zur Union bekannt. Linken-
Gregor Gysi redete seinen Genossen noch einmal ins Gewissen, weil die
Linke die EU bislang ziemlich d
unsozial, undemokratisch,
militaristisch brandmarkte. Zumindest bei diesem Anti-EU-Vokabular
soll es nicht bleiben. Zugleich tritt die Linkspartei mit zwei
weithin unbekannten, aber immerhin noch recht jungen
Spitzenkandidaten an. Der Spruch: Hast du einen Opa, schick ihn nach
Europa, gilt nicht mehr. Gysi ermahnte in Bonn eindringlich, die
Linke m
andernfalls auch - ungewollt - an der Seite der AfD wiedergefunden.
Die deutschen Rechtspopulisten bringen sogar das Kunstst
einerseits die EU rundweg abzulehnen und aufl
der anderen Seite dennoch f
bisherigen Stra
Hamburger Wirtschaftsprofessor und Euro-Kritiker Bernd Lucke. Doch
mit der jetzigen Partei hat der nichts mehr zu schaffen. Die Brisanz
der anstehenden Europa-Wahl steht allerdings im Gegensatz zu der
recht lauen Stimmung im Land. Das Warmlaufen f
noch nicht so richtig begonnen. Und die richtige Leidenschaft f
Europa ist ebenfalls noch nicht zu versp
damit zu tun, dass noch ein Vierteljahr Zeit ist bis zum wichtigen
Urnengang, sondern mit anderen Defiziten. So kann sich die CSU zwar
auf die Schulter klopfen, dass mit dem Spitzenkandidaten Manfred
Weber erstmals einer von den Christsozialen f
ganz vorne steht. Der CSU-Mann k
Mitgliedsl
ungekl
Rauswurf der ungarischen Fidesz des rechtspopulistischen
Ministerpr
unternimmt auch Weber nicht. CDU und CSU verhalten sich gegen
Orban, der die Wahl zu einer "finalen Schlacht" erkl
die Gro
teilt nicht seine Ansichten, doch von der Familienfeier wird er nicht
ausgeschlossen. Mit Orban macht sich Weber im Wahlkampf angreifbar.
Mit dem Spitzenmann der europ
Niederl
fast schon harmonischen Wahlkampf f
Martin Schulz. Der gl
immerhin 27 Prozent der Stimmen. Mit dem ziemlich unbekannten
Timmermans und der blassen SPD-Spitzenkandidatin und Justizministerin
Katarina Barley scheint ein solches Ergebnis im Mai illusorisch. Doch
eine schwache Sozialdemokratie w
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.02.2019 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531482
Anzahl Zeichen: 2078
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Warmlaufen für Europa. Auch die Linke stellt sich mittlerweile ins Lager der EU-Befürworter unter den deutschen Parteien. Die richtige Leidenschaft für Europa fehlt allerdings. Von Reinhard Zweigler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).