Flößen – früher harter Broterwerb, heute ein unvergesslicher Ausflug
Für Touristen ist eine Floßfahrt durch die Thüringer Landschaft ein besonderes Erlebnis. Hinter dem Vergnügen steckt eine lange Tradition, die heute von Vereinen an der Saale und an der Werra gepflegt wird.

(businesspress24) - In einer zehnk
Durch die Erz
An den Th"Gr" schon immer nicht nur ein reiches Holzvorkommen, sondern auch zahlreiche Gew
Moderne Flo
Der Wassertourismus in Thhwindigkeit um die 2,5 Stunden. In Uhlst
Auch auf der Werra ksch-Deutsche Grenze markierte. Als Grenzgebiet war sie gesperrt und die Natur konnte sich ohne menschliche Eingriffe entwickeln.
Zur Geschichte der Fl
Vor 760 Jahren wurde die Langholzfl
Der Beginn des Baus der Bleilochtalsperre 1926 war f
Die Werrafl
An der Werra bedeuteten moderne Transportwege das Aus f
Honorarfreies Bildmaterial zur Meldung unter: tinyurl.com/wassertourismus
Themen in dieser Pressemitteilung:
wassertourismus-thueringen
floessen-floesserverein-uhlstaedt
thueringen
wassertourismus
werra
saale
outdooraktivitaet
reisen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Thüringen verfügt über etwa 200 km² Wasserflächen und gilt bei Wassertouristen als echter Insidertipp. Das grüne Herz Deutschlands bietet 375 km ganzjährig befahrbare Wasserwanderstrecken. Von besonderer Bedeutung ist das „Thüringer Meer“ mit seiner fjordähnlichen Landschaft, die größte zusammenhängende Stauseeregion Europas. Das rund 80 km lange Gebiet ist beliebt zur Naherholung und bei Wassersportlern.
Die Thüringer Wasserrouten zeichnet vor allem die abwechslungsreiche Landschaft aus, die ein naturnahes Wassererlebnis zur Erholung bietet. Die Flüsse säumen zahlreiche Schlösser und Burgen, die entdeckt werden wollen. Wander- und Fahrradwege begleiten die Wasserläufe und laden ein, die Region auch auf dem Land zu erkunden.
Mehr Informationen unter wassertourismus-thueringen.de
Zur Flößerei auf der Werra: www.werrafloesser.de/Kleine-Chronik/Geschichte
Katrin Pflieger
Projektmanagement Wassertourismus in Thüringen
Jahnstraße 29
07639 Bad-Klosterlausnitz
036601/905205
Media Agentur
Tower PR
Mälzerstraße 3
07745 Jena
Telefon: 03641 87611-81
E-Mail: medien(at)wasserwandern-thueringen.de
Webseite: www.tower-pr.com
Datum: 21.02.2019 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531352
Anzahl Zeichen: 1101
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Pflieger
Stadt:
Bad-Klosterlausnitz
Telefon: 036601905205
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flößen – früher harter Broterwerb, heute ein unvergesslicher Ausflug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).