Urlaub oder Dienstreise: Travelport-Studie zeigt Unterschiede im digitalen Nutzungsverhalten
Deutsche im internationalen Vergleich seltener online unterwegs - Urlauber buchen und recherchieren anders als Dienstreisende - Befragung von 19 auf 25 Länder ausgeweitet
(businesspress24) - Travelport, eine f
Dazu Dieter Rumpel, Travelports Managing Director Germany, Austria & Switzerland: "Der Zahl von 22 Millionen Digital Natives stehen in Deutschland bereits 58 Millionen Smartphone-Nutzer gegen" Die Digitalisierung werde aber auch im Tourismus weiter voranschreiten, so Rumpel weiter.
Deutschland: Gesch
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Deutschen beim Thema Urlaub ein anderes Recherche- und Buchungsverhalten zeigen, als bei Gesch
Gesch
Einigkeit herrscht beim Thema kostenfreies Internet im Hotel: Hier geben 66 Prozent der Freizeit- und Dienstreisenden an, bei der Auswahl auf kostenfreies WiFi zu achten. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Fngs aus unterschiedlicher Motivation heraus und auf unterschiedlichen Endger
Fasst man Freizeit- und Dienstreisen zusammen, zeichnen sich die deutschen Reisenden durch Folgendes aus:
Planung einer Reise
- Jeder dritte Befragte gibt an, bei der Reise-Recherche zum Smartphone zu greifen. Jeder Vierte sucht und bucht - zumindest manchmal - alle Reisebausteine
- 75% der Befragten nutzen bei der Recherche Bewertungsportale wie TripAdvisor, f
- 33% lassen sich bei ihrer Suche von Social-Media-Posts in Form von Fotos und Videos inspirieren.
- Ebenfalls 33% nutzen bereits Sprach-Suchmaschinen wie Apple Siri oder Amazon Alexa f
Buchung einer Reise
- Von allen Onlinebuchungen werden 72%
- Die H
- Die separate Buchung einzelner Reisebausteine wird von jedem Dritten als besonders frustrierend angesehen.
W
- 51% der Befragten sind der Meinung, dass elektronische Bordkarten das Reisen vereinfachen.
- 54% w
- W
Im Reiseland
- 50% der Befragten behaupten, am Zielort auf ihr Smartphone angewiesen zu sein.
- 45% nutzen mobile Apps, um Aktivit
- Digitale Zahlungsmittel wie Apple Pay oder Alipay werden von 29% der Befragten genutzt.
- Im Falle von Streiks oder Naturkatastrophen greift jeder Vierte auf Chat-Services wie WhatsApp oder WeChat als Kommunikationsplattform zu.
-Der Online-Check In ohne Rezeption und die Nutzung eines mobilen Zimmerschl
Globale Trends
Die voranschreitende Digitalisierung beeinflusst l
Die L
Ein wichtiger Bestandteil der Travelport-Studie ist der bereits im letzten Jahr eingef"Digital Traveler League"-Tabelle. In ihr werden die Erkenntnisse aus der Befragung l"Digital Traveler League" rangiert wie im Vorjahr Indien, gefolgt von Indonesien und Brasilien. Die USA rutscht auf Rang 16, Gro
Digital Traveler League" 2018 (im Vergleich zu 2017):
1. Indien (1)
2. Indonesien (3)
3. Brasilien (4)
4. China (2)
5. Nigeria (-)
6. Vereinigte Arabische Emirate (8)
7. T
8. Saudi-Arabien (5)
9. Kolumbien (9)
10. Mexiko (6)
11. S
12. Singapur (-)
13. Argentinien (-)
14. S
15. Hongkong (-)
16. USA (11)
17. Russland (14)
18. Italien (10)
19. Spanien (12)
20. Frankreich (13)
21. Australien (16)
22. Kanada (15)
23. Gro
24. Japan (18)
25. Deutschland (19)
Dieter Rumpel zum Ranking: "Trotz r".
Weitere Informationen zu der Studie ist online zu finden unter www.travelport.com/gdtr.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Travelport (NYSE: TVPT) ist ein Technologieunternehmen, welches das Verkaufen, Buchen und Managen von Reiseleistungen kontinuierlich optimiert. Über die Travel Commerce Platform stellt Travelport der globalen Reise- und Tourismusindustrie Vertriebs-, Technik-, Zahlungs- und weitere Lösungen zur Verfügung. Dazu verbindet das Unternehmen über seine eigene B2B-Reiseplattform führende Leistungsträger weltweit mit den Online- und Offline-Vertriebspartnern.
Travelport nimmt in den Bereichen Airline-Merchandising, Angebot und Vertrieb von Hotelleistungen, Mietfahrzeugen, mobile Lösungen und B2B-Bezahlsystemen für die Reiseindustrie eine führende Position ein. Für Fluggesellschaften übernimmt das Unternehmen zudem wichtige IT-Dienstleistungen, zum Beispiel Shopping, Ticketing, Departure Control und weitere Lösungen. Travelport ist in 180 Ländern und Regionen präsent, beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Nettoumsatz von über 2,4 Milliarden US-Dollar. Sitz der Unternehmenszentrale ist Langley in Großbritannien.
Claasen Communication
Ralph Steffen
Hindenburgstraße 2
64665 Alsbach
travelport(at)claasen.de
06257-68781
http://www.claasen.de
Datum: 20.02.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531298
Anzahl Zeichen: 1990
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Rumpel
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-2273670
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaub oder Dienstreise: Travelport-Studie zeigt Unterschiede im digitalen Nutzungsverhalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Travelport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).