neues deutschland: Kommentar zu den neuen Ostpapieren von CDU und SPD
(ots) - Respektlos
Uwe Kalbe
Die Strategen der sogenannten Volksparteien haben ein Problem: Sie
haben keine Ahnung, wie sich ihr Volk f
aus den wortreichen Ostkonzepten von SPD und CDU lesen. Im Kern
beinhalten die Papiere, was die Gro
erkannt und auf dem Tisch hat. Da die L
Unterschiede in den Vorstellungen erst noch austariert werden m
scheinen die Papiere gar mehr als Botschaft an den Koalitionspartner
gedacht zu sein als an die W
recht f
Lebensleistungen im Osten. Die darin bestehen, dass die Menschen mit
den Auswirkungen der Br
diese Parteien eingebrockt haben. Wo die Abwicklung einer ganzen
Volkswirtschaft massenhaft Arbeitslose produzierte, traf die
Betroffenen die k
So scheint der Politikerrespekt am Ende darin zu bestehen, dass die
Menschen hingenommen haben, was ihnen bei der Abwicklung ihrer
Lebensleistungen zugemutet wurde, vielen von ihnen mehrfach. Die
Vorschl
Debatten
Wirtschaftsleistung Ost sind l
Menschen sich davon beeindrucken lassen, wird nach den n
Wahlen erneut erstaunt sein. Er kann die W
will, nicht kennen. Oder sie sind ihm egal.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.01.2019 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530464
Anzahl Zeichen: 2308
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den neuen Ostpapieren von CDU und SPD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).