Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Wohin mit dem Geld?
Viele Unternehmen sitzen auf hoher Liquidität. Die pauschaldotierte Unternehmenskasse als Alternative in der betrieblichen Altersversorgung erhöht diese - was machen sie jetzt damit?
(businesspress24) - Nach vielen konjunkturell erfolgreichen Jahren hat ein gro"Kriegskasse" f
Diese stetige Verf"Durch die pauschaldotierte Unternehmenskasse als den ", sagt Frank Strehlau, Vorstand der Unternehmensberatung bacon pension trust AG aus Berlin (www.bacon-pension-trust.ag). Das Unternehmen hat eine Alternative in der betrieblichen Altersvorsorge am Markt etabliert und setzt vor allem im Mittelstand das Konzept der pauschaldotierten Unternehmenskasse in der selbst entwickelten und rechtlich gesch
Wie diese Stlten und dementsprechend f
"Wir machen im Mittelstand die Erfahrung, dass zehn Prozent oder mehr Gewinn keine Seltenheit sind. Wenn man dies auch f", beschreibt Frank Strehlau das Prinzip.
Unternehmen, die eine pauschaldotierte Unternehmenskasse implementiert haben, nutzen das frische Kapital nicht selten dazu, um beispielsweise einen Wettbewerber im Rahmen der Altersnachfolge zu kaufen, eine neue Niederlassung zu gr"Diese Schritte ferten Unternehmenskasse entspringt", nennt der bacon pension trust-Vorstand einen weiteren entscheidenden Vorteil.
Wolle ein Unternehmer das Geld nicht unternehmerisch investieren - zum Beispiel, weil er kein "Das ist dann nat", betont Frank Strehlau.
Themen in dieser Pressemitteilung:
bacon-pension-trust-ag
frank-strehlau
pauschal-dotierte-unternehmenskasse
betriebliche-altersvorsorge
bav
liquiditaet
ruhestand
unternehmenskasse
corporate-cash-fund
finanzierung
liquiditaet
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die bacon pension trust AG
Die bacon pension trust AG mit Sitz in Berlin ist eine Beratungsgesellschaft, die sich auf die betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmen auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung spezialisiert hat. Die bacon pension trust AG wird vom Bank- und Finanzierungsexperten Frank Strehlau als Vorstand geführt, dem Aufsichtsrat steht Prof. Dr. Holger Wassermann vor. Im Fokus der Tätigkeit steht die Errichtung und dauerhafte Beratung sogenannter pauschal dotierter Unternehmenskassen für mittelständische Unternehmen, um dadurch eine optimale Struktur in der betrieblichen Altersvorsorge zu schaffen, finanzielle Vorteile herzustellen und Haftungsrisiken für Unternehmer und Unternehmen weitgehend zu reduzieren. Dafür haben die Experten das rechtlich geschützte System des corporate cash fund® als betriebswirtschaftlich erfolgreichsten Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge entwickelt, in anerkannten Fachpublikationen erläutert und bereits bei einer ganzen Reihe von mittelständischen Unternehmen erfolgreich etabliert. Ebenso berät die bacon pension trust AG bei der Implementierung und Administration von Contractual Trust Arrangements (CTAs), der Sanierung von Pensionszusagen und Direktversicherungen sowie der Verwaltung von Zeitwertkonten. Bei der Rückabwicklung ungünstiger Direktversicherungen und Pensionszusagen arbeitet die Beratungsgesellschaft mit etablierten Partnern zusammen und bietet innovative, rechtlich und steuerlich optimale Lösungen, um Altverträge aufzulösen und die frei werdenden Gelder in effiziente und kostengünstige Systeme zu investieren. Entscheidend dabei: Die bacon pension trust AG verkauft oder vermittelt keine Versicherungsprodukte, sondern ist ausschließlich in der Beratung tätig. Weitere Informationen unter www.bacon-pension-trust.ag
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Datum: 26.01.2019 - 04:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530386
Anzahl Zeichen: 4305
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:
Berlin
Telefon: 01705200599
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pauschaldotierte Unternehmenskasse: Wohin mit dem Geld?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bacon pension trust ag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).