Rheinische Post: Kommentar: Verbraucheranwalt EU
(ots) - VON MARTIN KESSLER Der Wettbewerb der
Kreditkartenfirmen findet f
statt. Der H
Kartenautomaten eine Geb
weitergibt. Der Verbraucher merkt zun
Bank die Kreditkarte oft nicht in Kosten stellt. Doch der Schein
tr
H
gleicherma
Kreditkartenfirmen herrscht, sind am Ende die Verbraucher die Dummen.
Das Unternehmen Mastercard hat die hohen Geb
EU-L
energische EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hart bestraft
und ein eindeutiges Signal gesetzt: Wer unterschiedlich hohe Geb
in EU-Staaten f
rechnen, wenn er damit den Wettbewerb behindert. Ein Sieg f
Verbraucher.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.01.2019 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530230
Anzahl Zeichen: 1464
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Verbraucheranwalt EU
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).