Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: ebook Mechatronik-Glossar
Viele Menschen wissen noch aus Ihren Erinnerungen aus der Kindheit, dass Ihr Interesse viel mehr durch Bilderbücher geweckt wurde als durch Text-Erklaerungen.

(businesspress24) - betrifft: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Einleitung:
Bei vielen Mechatronik-Begriffen reicht die Sprache oft nicht aus, um etwas anschaulich zu zeigen.
Viele Menschen wissen noch aus Ihren Erinnerungen aus der Kindheit, dass Ihr Interesse viel mehr durch Bilderb
- Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
- Bilder sind anschaulicher als Worte.
- Bilder k
Das Lexikon ist mit kurzen Textpassagen bzw. Begriffserklaerungen ausgestattet.
Oftmals werden zus"Wort-Bild-Kombinationen" umschrieben.
ANGEBOT:
Neuerscheinung im August 2018:
EBOOK
ASIN: B07GC6WNPC
Bilder-Lexikon Mechatronik
bei AMAZON runterladen unter:
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B07GC6WNPC
bzw.
technical drawings: german glossary engineering/ mechatronics/ of drives/ automation/robotics
(with Illustration graphs symbols figures)
INHALTSANGABE:
a) lernen nach Lernfeldern
b) lernen nach Mechatronik-Themen
c) englische Mechatronik-Begriffe werden uebersetzt und erklaert
Lernfeld 1
Antriebseinheit (Funktionseinheiten einer CNC
Anzahl der Teile (St
Arbeitseinheit (Funktionseinheiten einer CNC
Arbeitsmaschinen:
Arbeitssicherheit-Einheit + Umweltschutz (Funktionseinheiten einer CNC
Beispiel-Teilsystem:
F
CNC-Drehmaschine (Funktionseinheiten):
DIN 40150: Beispiel-Teilsystem: F
Energie
Flexibles Fertigungssystem:
Funktion der St
Funktionseinheiten von Maschinen:
Mess-, Regel-und Steuereinrichtung (Funktionseinheiten einer CNC
Lernfeld 2
A
Achsen beim Roboter:
Anpasseinheit des Roboters:
Ansteuerung externer Achsen von Positioniereinrichtungen:
Arbeitsauftrag zum Beispiel:
Spannrolle:
Arbeitsraum in der Handhabungstechnik:
Armglieder des Roboters:
Arten von Kabelschuhen und Verbindern:
Arten von Schrauben:
Auswahlprinzip beim Schleppkettenf
B
Baukastensystem bei Handhabungsger
Bauteile, mechanische:
Bauteile: Weichl
Bearbeitung eines Werkst
Beispiel: mechanische Teilsysteme herstellen Bewegungsraum:
Biegen von Rohren:
Bohrer:
Bohrmilch:
Bolzenverbindung:
Bunker:
C
Checkliste zu: eine Spannrolle herstellen:
Crimph
Crimpwerkzeug:
Crimpzange:
D
Doppelgreifer:
Drehen:
Drehmei
E
Effektor:
Effektorebene:
Einf
externe Achsen von Positioniereinrichtungen:
F
Federring:
Fertigungsverfahren: Reiben:
Fertigungsverfahren, zerspanendes:
Drehen:
Festlager:
Flachstecker und Flachsteckh
Flachzange:
F
Vibrationswendelf
Fr
Funktionsbeschreibung: eine Spannrolle herstellen:
G
Gelenke des Roboters:
Gesamtauftrag zum Beispiel: Spannrolle:
Gewindespindel:
Greifer:
Grundfunktionen der Handhabungsger
Gummit
H
Handhabungsfunktionen (Sinnbilder):
Handhabungsger
Handhabungsroboter:
Handhabungssymbole:
Handhabungstechnik: Pick-and-Place (greife und nehme):
Handhabungstechnik: Pick-and-Place, pneumatische:
Handhabungstechnik: TCP [Tool-Center-Point]:
Handhabungstechnik: Werkst
Herstellen mechanischer Teilsysteme:
Horizontal-Knickarmroboter [SCARA]:
I
Industrieroboter:
Industrieroboter [Freiheitsgrade]:
Industrieroboter [Grundtypen]:
Innensechskantschraube:
J
K
Kabeldurchf
Kabelschuhe und Verbinder:
Kinematik des Roboters:
Kollisionsraum:
Komponenten, mechanische: Gewindespindel:
Komponenten, mechanische: Laufrollenf
Komponenten, mechanische: Loslager:
Komponenten, mechanische: Stellring:
Kopfformen von Schrauben:
Korrosion (Oberfl
K
Kupferspitze, elektrisch beheizbar (L
L
Lagema
Lager: Loslager:
Lager: Nadellager:
Lager: W
L
Schieblehre:
Laufrollenf
Linearf
Linearmodul:
Linienarten und
Loslager:
L
L
L
L
M
Magnetgreifer:
Manipulator:
Maschinenbau:
Linearf
Maschinenbau: Stellring:
Maschinenbau: W
Maschinenbau: Welle:
Maschinenelement: Welle:
Ma
Ma
Ma
Ma
Ma
mechanical subsystem:
tightener:
Mechanik: Federring:
Mechanik: Hutschiene:
Mechanik: Schraubenmutter:
Mechanik: Unterlegscheibe:
Mechanische Bauteile (Beispiel):
Flachstecker und Flachsteckh
Mechanische Komponenten: Gewindespindel:
Mechanische Komponenten: Laufrollenf
Mechanische Komponenten: Loslager:
Mechanische Komponenten: Stellring:
Mechanische Normteile:
Mechanisches Bauteil (Beispiel): Flachstecker und Flachsteckh
mechanische Teilsysteme herstellen:
Messger
Messschieber bzw. Schieblehre:
Mutter bzw. Schraubenmutter:
N
Nadellager:
Netzschalter vom L
Normteile, mechanische:
O
Ordnen von Werkst
Ordnungseinrichtungen:
Ordnungsprinzipien:
P
Pick-and-Place:
Pick-and-Place, pneumatische:
Potentialausgleich vom L
Punktschwei
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Lernfeld 3
A
1. Kirchhoffsche Regel (Knotenregel):
2. Kirchhoffsches Gesetz (Maschenregel):
7-Segment-Anzeige:
Abh
Abisolieren:
Abzweigdose:
AC (Wechselstrom):
AC-DC-Wandler:
Aderendh
Adernfarben:
Stromkreise:
Aktive Bauelemente (Beispiele):
Aktoren, elektromagnetische: Asynchronmotor:
Aktoren, elektromagnetische: Gleichstrommotoren:
Aktoren: Elektromagnetische Aktoren: Asynchronmotor:
Aktoren: Elektromagnetische Aktoren: Gleichstrommotoren:
Allgemeine Erkl
analoge Messsignale:
Anlage, elektrische: Drahtbruchsicherheit in elektrischen Anlagen:
Anlage, elektrische: Fehlersuche in der Fertigung:
Anlassverfahren:
Antriebe, elektrische [Fragen und Loesungen]:
Arten von Gleichstrommotoren:
Asynchronmotor:
Asynchronmotoren mit K
Aufbau eines Kondensators mit Dielektrikum:
Au
Ausf
Automatische Bereichsumschaltung beim Digitalmultimeter:
B
B2-Schaltung (Zweipuls-Brueckenschaltung):
Basisschaltung eines Transistors:
Bauelemente f
Bauelemente f
Bauelemente, Aktive (Beispiele):
Bauelemente, elektronische (Beispiele):
Bauelemente, Passive:
Bauformen von Widerst
Bauteile, elektronische (Beispiele):
Begrenzerdiode: Spannungsstabilisierung:
BEGRIFFE: SELV + PELF + FELF:
Beschreibung der Schaltung: B2-Schaltung:
Beschreibung der Schaltung: Br
Beschreibung der Schaltung: Darlingtonschaltung:
Beschreibung der Schaltung: Einweggleichrichter: Diode im Wechselstromkreis:
Beschreibung der Schaltung: Elektrische Schaltung:
Beschreibung der Schaltung: Gleichrichtung von Wechselspannungen: Spannungsverdoppelung mit der Delonschaltung:
Beschreibung der Schaltung: Ideale
Beschreibung der Schaltung: Operationsverst
Beschreibung der Schaltung: Parallelschaltung und Reihenschaltung von Spulen:
Beschreibung der Schaltung: Parallelschaltung von Widerst
Beschreibung der Schaltung: RCL-Parallelschaltung an Sinusspannung:
Beschreibung der Schaltung: Reihenschaltung von Widerst
Beschreibung der Schaltung: Spannungsteiler:
Beschreibung der Schaltung: Verst
Betriebssicherheit: mit Hilfe von circuit breaker bzw. Leitungsschutzschalter:
Bezeichnung: Liniendiagramm:
Bipolartransistoren:
Bistabile Relais: Bremsbetrieb eines Elektromotors:
Br
C
capacity diode:
CAT 7 Duplex (Datenkabel):
CE - Konformit
usw.
Impressum:
Online-Shop:
http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de
Mechatronik- Verlag Lehrmittel-Wagner (Lernsoftware + ebooks)
Technischer Autor Dipl.-Ing. (FH), Elektrotechnik
Markus Wagner
Im Grundgewann 32a
Germany; 63500 Seligenstadt
USt-IdNr: DE238350635
Tel.: 06182/22908
Fax: 06182843098
ebooks- Technische Woerterbuecher + Lexika mechatronik elektronik edv unter:
http://www.amazon.de/Markus-Wagner/e/B005WGHCEO
Themen in dieser Pressemitteilung:
lernsoftware-mechatronik
bilderbuch
mechatronik-fachwoerter
technik-begriffe
nachschlagewerke
ebook
mechatronik-bilderlexikon
mechatronik-wissen
mechatronik-grundlagen
mechatronik-einfuehrung
lexika
kompendium
visuelles-lexikon-mechatronik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
I offer:
educational software technical english-german dictionary mechatronics / of-drives / automobile engineering / mechanical engineering / information technology / robots robotics
(language translation)
bzw.:
Lernsoftware/ Woerterbuch Technisches Englisch fuer MECHATRONIKER / Elektroniker /Automatiker /Ingenieure.
Der Buchautor Markus Wagner (Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik) ist
freiberuflich als Technischer Autor tätig. Er betreibt eine Technische
Redaktion für das Erstellen von Technischen Bedienungsanleitungen und
Übersetzungen (Elektronik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik.)
Herr Wagner entwickelt hauptsächlich LEHRMITTEL für die Technische
Berufsausbildung / Industrie / Weiterbildung/ Schulung/ Qualifizierung.
Schwerpunkt:
(Fach-Englisch, Fachunterricht, Sprachensoftware, Vokabel, Fach-Wortschatz, Basis-Vokabular, Fremsprache, Englisch-Unterricht, Englisch-Fachbuch, Ausbildungsmittel-Mechatroniker, Uebersetzer, Fach- Uebersetzung, Lexikon, mechatronische Systeme bzw. mechatronic systems )
Impressum:
Online-Shop:
http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de
Mechatronik- Verlag Lehrmittel-Wagner (Lernsoftware + ebooks)
Technischer Autor Dipl.-Ing. (FH), Elektrotechnik
Markus Wagner
Im Grundgewann 32a
Germany; 63500 Seligenstadt
USt-IdNr: DE238350635
Tel.: 06182/22908
Fax: 06182843098
ebooks- Technische Woerterbuecher + Lexika mechatronik elektronik edv unter:
http://www.amazon.de/Markus-Wagner/e/B005WGHCEO
Datum: 10.01.2019 - 23:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529722
Anzahl Zeichen: 10836
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2019
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: ebook Mechatronik-Glossar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Lehrmittel-Wagner in 63500 Seligenstadt (Lernsoftware z. B. Englisch Woerterbuch Mechatronik) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).