Rheinische Post: Kommentar: Peinliches Versagen der Sicherheitsbehörden
(ots) - VON JAN DREBES Die Listen der gestohlenen
Informationen sind erschreckend: private Adressangaben, Handynummern,
Chats, Fotos von Familienmitgliedern, Rechnungen und Briefe. So etwas
geht niemanden Au
ins Netz zu stellen, ist kriminell. Der oder die Verantwortlichen
m
die Aufgabe, die Privatsph
sch
Datensammlung den Sicherheitsbeh
grenzt an Zynismus, wenn der Sprecher des Bundesinnenministeriums am
Freitag sinngem
Abwehr da. Es reagiere nur auf Vorf
Bedrohungen gleicht das einer Bankrotterkl
nun viel aufzuarbeiten und Fehler abzustellen. Dass alle Parteien
au
Motivation gewertet. Das muss sorgf
verfr
Netz aktiven B
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.01.2019 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529480
Anzahl Zeichen: 1578
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Peinliches Versagen der Sicherheitsbehörden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).