Mittelbayerische Zeitung: Raketen auf ein Pulverfass / Israels Angriffe auf Waffenlager in Syrien sind auch ein Signal dafür, dass man sich mit einem vom Iran dominierten Nachbarstaat nicht abfinden wird.
(ots) - Fast war der verworrene Syrien-Konflikt vom
Radar einer gr
brachten ihn politische Paukenschl
US-Pr
Krisenregion agierenden Truppen seines Landes und erkl
die Terroristen des "Islamischen Staates" (IS) f
rief jedoch den Widerspruch der Nato-Verb
Anti-IS-Koalition hervor. Syrien bleibt ein brisantes Pulverfass. In
Berlin, London, Paris oder Br
Sorgen, dass in der Folge des verheerenden Trump-Tweets
Verteidigungsminister James Mattis - eine der wenigen Stimmen der
Vernunft in der US-Regierung - seinen Hut nimmt, sondern auch
deshalb, weil ein R
milit
Norden, einem R
t
Milit
unter gro
haben, milit
Trump zugesichert, dann werden t
dieser verzwickten und un
erneuten israelischen Raketenangriffe auf Waffenlager der
schiitischen Hisbollah sowie iranischer Revolutionsgarden in Syrien
zu sehen. Sie sind auch ein Signal daf
mit einem Nachbarstaat abfinden w
Iran dominiert w
versucht Ministerpr
Regierungskrise zu beheben, in die seine Ultra-Rechts-Koalition nach
einem fehlgeschlagenen Einsatz israelischer Spezialeinheiten im
Gazastreifen geraten war. Dass sich Netanjahu zu einem
Waffenstillstand mit der im Gazagebiet herrschenden Hamas
bereiterkl
Verteidigungsminister Avigdor Liebermann. Der aus Moldawien stammende
Chef der Partei der russischen Einwanderer lehnt jedwede Kompromisse
mit den Pal
allerdings genau das, was in den vergangenen zwei Jahrzehnten in
Israel fast immer zu Wahlerfolgen f
auf die umgebende arabische Welt ein. Seien es nun die vom iranischen
Mullah-Regime mit Geld und Waffen unterst
Libanon oder wie jetzt in Syrien. Obendrein hat sich der israelische
Regierungschef, der inzwischen den vakanten Posten des
Verteidigungsministers gleich mit
Korruptionsvorw
"Bibi" Netanjahu versuchen, Befreiungsschl
Hinsicht zu landen: Gegen die erkl
Syrien sowie dem Libanon einerseits sowie gegen die innenpolitischen
Gegner im Lande selbst andererseits. F
verbleibenden Nato-Verb
Syrien engagieren, sind weder der Truppenabzug der USA noch
israelische Angriffe auf Syrien hilfreich. Es k
milit
Machthabers Baschar al-Assad, n
Die Chancen f
Syrien-Konflikts w
Israels w
dramatisch, so verworren ist, k
Deutschland Aufnahme fanden, nicht in ihre Heimat zur
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.12.2018 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529126
Anzahl Zeichen: 1305
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Raketen auf ein Pulverfass / Israels Angriffe auf Waffenlager in Syrien sind auch ein Signal dafür, dass man sich mit einem vom Iran dominierten Nachbarstaat nicht abfinden wird.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).