NATO-Flaggschiff auf Heimatkurs. Tender "Rhein" kehrt nach sechs Monaten heim. (FOTO)

(ots) -
Am Freitag, den 21. Dezember 2018 um 10 Uhr wird der Tender
"Rhein" im Heimathafen Kiel zur
Besatzung aus dem Unterst
den Weg ins Mittelmeer. In den vergangenen sechs Monaten f
Tender unter dem Kommando von Fregattenkapit
den St
Countermeasures Group 2). Der Tender wurde dabei als Flaggschiff f
den Kommandeur des Minenabwehrverbandes eingesetzt, den deutschen
Fregattenkapit"Wir sind die NATO auf See",
erkl
(Kreta, Griechenland) das NATO-Kommando
unterstanden zeitweise sieben Minenabwehreinheiten der Allianz. "Von
Gibraltar bis ins Schwarze Meer waren wir unterwegs", betont
Maginsky. "Highlights waren die beiden ''Black Sea Deployments'' -
unsere Man
bulgarischen und rum
Erinnerung wie die Hafenaufenthalte in Georgien und der Ukraine.
Nicht nur an Man
hinter uns gebracht. Wir freuen uns, dass wir nun nach einer so
langen Fahrtstrecke eine Punktlandung zum Einlauftermin vor
Weihnachten schaffen." Die Deutsche Marine wird auch nach dem
Jahreswechsel ein Flaggschiff und den Kommandeur f
NATO-Minenabwehrverband im Mittelmeer stellen. Ende Januar wird der
Tender "Werra" den Heimathafen Kiel verlassen, um bis zum Sommer die
SNMCMG2 anzuf
Hintergrundinformationen
Die NATO unterh
den Mitgliedsstaaten mit Schiffen und Booten besetzt werden und
gemeinsam mit Luft- und Landstreitkr
2002 aufgestellten NATO-Eingreifkr
Die Einheiten in diesen Verb
Ausbildungsprogramm absolviert und sind auf hohem Ausr
Ausbildungsstand. Sie k
Beschl
Rahmen des Krisenmanagements genauso zur Verf
der kollektiven Verteidigung. Sie unterstehen dem Oberbefehl des
NATO-Befehlshabers in Europa (Supreme Allied Commander Europe,
SACEUR). Die NATO RESPONSE FORCE wurde auf Beschluss der
Mitgliedsstaaten 2014 um eine als "Speerspitze" bekannte VERY HIGH
READINESS JOINT TASK FORCE (VJTF) erweitert, zu der auch die
maritimen Einsatzgruppen z
Die Zusammenziehung zu einer NATO RESPONSE FORCE dient au
der gemeinsamen Ausbildung und Qualifizierung, weshalb die Verb
regelm
einzelner Mitgliedsstaaten teilnehmen. Die SNMCMG 2 operiert
ganzj
Der Verband hat den Auftrag, in See in Einsatzbereitschaft zu stehen
und dabei alle Aspekte der Minenkampff
demonstrieren die Entschlossenheit und den Zusammenhalt der Allianz
und vertiefen durch Hafenbesuche und Austauschprogramme die
Kooperation mit Partnerstaaten.
Hinweise f
Medienvertreter sind zum Pressetermin "NATO-Flaggschiff auf
Heimatkurs" eingeladen. F
wird um eine fr
Termin:
Freitag, den 21. Dezember 2018, 10 Uhr. Eintreffen bis sp
9.15 Uhr. Ein sp
Ort:
Hauptwache Marinest
Kiel
Programm:
9.35 Uhr Eintreffen Kommandeur Unterst
Tirpitzmole
10.00 Uhr
Man"Rhein"; anschl. Meldung Kommandant
"Rhein" an Kommandeur Unterst
Einsatzflottille 1; Begr
Unterst
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden
Anmeldeformular bis Donnerstag, den 20. Dezember 2018, 13.00 Uhr beim
Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer +49
(0)431-71745-1412 oder per E-Mail zu akkreditieren. Nachmeldungen
sind nicht m
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Kiel
Tel.: +49 (0)431-71745-1410/1411
E-Mail: markdopizpressestellekiel(at)bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2018 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528840
Anzahl Zeichen: 2779
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rostock
Telefon:
Kategorie:
Bundeswehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NATO-Flaggschiff auf Heimatkurs. Tender "Rhein" kehrt nach sechs Monaten heim. (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum Marine (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




