businesspress24.com - Mangel an weiblichem wissenschaftlichen Nachwuchs: Leipziger Wissenschaftler_innen untersuchen bunde
 

Mangel an weiblichem wissenschaftlichen Nachwuchs: Leipziger Wissenschaftler_innen untersuchen bundesweit Situation von Doktorandinnen im IT-Bereich

ID: 1528510

Im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) fehlt es massiv vor allem an weiblichem wissenschaftlichen Nachwuchs. Im Zeitalter der Digitalisierung gefährdet dies die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Volkswirtschaften. Wege heraus aus diesem Trend sucht das jetzt gestartete Verbundprojekt „Doktorandinnen in IT: Bundesweite Analyse der Situation und Fördermaßnahmen (DokIT)“ des Instituts für Angewandte Informatik e.V. (InfAI) an der Universität Leipzig und des Wilhelm-Schickard-Instituts für Informatik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.


(businesspress24) - DokIT erforscht, unter welchen Bedingungen Informatikerinnen promovieren. Ziel des Projektes ist es, den Anteil von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Professorinnen im IT-Bereich zu steigern.

In den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland sind derzeit nach Angaben des Statistischen Bundesamts etwa 4000 M

Das Verbundvorhaben
Verbundpartner sind das Institut f



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI) wurde 2006 zum Zweck der Förderung von Wissenschaft und industrienaher Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Informatik und Wirtschaftsinformatik gegründet. Das Institut ist ein anerkanntes An-Institut der Universität Leipzig und hat sich zu einem der größten und drittmittelstärksten Forschungs- und Transferinstitute der Universität entwickelt. Der Fokus des InfAI liegt dabei auf den Bereichen Big Data / Smart Data, Logistik, Data Analytics, Biomedizinische und technische Daten- und Prozessmodellierung, Energiewirtschaft und Dienstleistungsforschung. In diesen Bereichen arbeitet das Institut zusammen mit namhaften Unternehmen, wie beispielsweise Siemens, Daimler, BMW, SAP, T-Systems, Heidelberger Druckmaschinen, Software AG, ERGO Versicherungen und Mercateo. www.infai.org



Leseranfragen:

Prof. Dr. Dorothee Alfermann, alfermann(at)uni-leipzig.de, Telefon: 0341 97 31 636
Prof. Dr. Rainer Alt, rainer.alt(at)uni-leipzig.de, Telefon: 0341 97 33600
Projektförderung



PresseKontakt / Agentur:

Institut für Angewandte Informatik e.V.
Goerdelerring 9
04109 Leipzig
Heiner Schaumann
Tel. +49 341 22903724
pr(at)infai.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorreiterrolle in der Region übernehmen - SRH entwickelt Integrationsmodell ALLSTAY 4.0
SThree sammelt 1 Millionen Pfund für SOS-Kinderdörfer zur Unterstützung benachteiligter Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: towerpr
Datum: 10.12.2018 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528510
Anzahl Zeichen: 3387

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mangel an weiblichem wissenschaftlichen Nachwuchs: Leipziger Wissenschaftler_innen untersuchen bundesweit Situation von Doktorandinnen im IT-Bereich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InfAI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von InfAI



 

Who is online

All members: 10 570
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 139


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.