TimeRide VR Dresden eröffnet im Taschenbergpalais
Mit Prunk und Pomp eröffnet die TimeRide GmbH Ihr neues Zeitreise-
Erlebnis direkt am Dresdner Zwinger.

(businesspress24) - Dresden,04. Dezember 2018. Es ruckelt in der Pferdekutsche, im matschigfeuchten
Untergrund sind Fu
entlaufene Schwein zu fangen, das Alles erlebt der Kutschgast, bevor es in den
pomp
geht
P
Erlebnisattraktion TimeRide VR Dresden ihre Pforten ge
feierlichen Er
Unternehmens am 30. November, startete am Folgetag der offizielle Betrieb.
Bereits der Eingangsbereich mit Ticketschalter, das Entr
goldenem Kronleuchter und digitalen Wandgem
geht
Starken wurde am Hofe geklotzt statt gekleckert, das versteht TimeRide bereits
bei der Einrichtung zu vermitteln.
Im Spiegelkabinett, der ersten Station, schl
Spiegeln in die Kleidung barocker Figuren. Augmented Reality (erweiterte
Realit
Vortrag erg
Herrschaft von August dem Starken. An der folgenden Station, dem
Lichtspielhof, erhalten die Besucher in kurzen Filmsequenzen audio-visuelle,
spielerisch aufbereitete Informationen zum h
Lebensbereiche wie Speisen, Reisen, Tanz und Musik werden hier thematisiert
und verst
dritte Station dar, die Virtual Reality (VR) Experience. Der Besucher taucht dank
VR-Headset mit Haut und Haar in das Jahr 1719 ein. In einer goldenen Kutsche
f
Menschen, in den Zwinger, der in vollem Glanze des Merkurfestes erstrahlt.
Wagemutige Artisten, Boutiquen mit G
Janitscharen; August der Starke wusste wie man Feste feiert und seine G
begeistert.
ein Traum in Erf
im Rahmen der Er
des Zeitreisens Wirklichkeit werden zu lassen. Mit TimeRide haben mein Team
und ich dazu eine zukunftsweisende Antwort gefunden. Nachdem wir vor
einem Jahr den ersten TimeRide in K
Dresden als zweiten Standort zu pr
mein Wunsch, Einheimischen und Touristen die besondere Lebenswelt des
Barocks n
Das neue Zeitreise-Erlebnis liegt gegen
direkt am Cholerabrunnen. Die Ausstellung ist t
ge
Normalticket f
Tageskasse 13,50 EUR. Sonderpreise f
Auszubildende und Studierende sind ausgewiesen.
Weitere Informationen zum Angebot von TimeRide VR Dresden gibt es unter
www.timeride.de/dresden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über TimeRide GmbH
Die 2016 in München gegründete TimeRide GmbH entwickelt und betreibt
lokalhistorische, touristische Attraktionen. TimeRide VR steht für stationäre
Ladenlokale, die geschichtliches Wissen auf emotionale Art und Weise vermitteln.
Dank moderner Technologien wie Virtual Reality (VR) in Kombination mit
haptischen Elementen wie Vibrationen und Fahrtwind tauchen die Besucher
vollständig in das Leben und Treiben ausgewählter Epochen ein. So werden sie
selbst zu Zeitzeugen. TimeRide VR ist der wohl weltweit erfolgreichste, privat
finanzierte VR-Business-Case im Kultur- und Touristiksektor und wurde 2018
unter anderem mit dem renommierten Bayerischen Gründerpreis in der Kategorie
„Konzept“ und dem Münchner Gründerpreis in der Kategorie „StartUp“
ausgezeichnet. Zudem ist die TimeRide GmbH Preisträger des Deutschen
Tourismuspreises 2018.
Weitere Standorte in Deutschland und Europa befinden sich in der konkreten
Umsetzung.
Informationen zu TimeRide gibt es auf www.timeride.de und unter
https://www.facebook.com/TimeRideVRDresden/. Zusätzliches Bildmaterial
stellen wir auf Anfrage sehr gerne zur Verfügung.
Pressekontakt TimeRide GmbH
Marvin Schuth
Alter Markt 36-42
50667 Köln
Tel. : +49 (0) 221 988 66 330
Mail: presse(at)timeride.de
Datum: 04.12.2018 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528261
Anzahl Zeichen: 3737
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marvin Schuth
Stadt:
Dresden
Telefon: 022198866330
Kategorie:
Reiseziele
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.12.2018
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TimeRide VR Dresden eröffnet im Taschenbergpalais
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TimeRide GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).