12. Internationaler Wettergipfel 2018

(ots) - 35 Wettermoderatoren wetterten in Ischgl um die Wette
Perfekte Schneebedingungen und eindrucksvolle Bilder aus Ischgl brachte der 12.
Internationale Wettergipfel von 29.11. bis 1.12.2018 auf Sendung.
Wettermoderatoren aus 12 Nationen sendeten ihre aktuellen Wetterberichte an ein
Millionenpublikum. Bemerkenswert sind auch die technischen Dimensionen des
bislang gr
Wettergipfel-Awards zu Ende: Dieses Jahr gewann Marco Kaschuba (wetteronline)
vor Jarek Kret (Polen) und ZDF-Wettermoderatorin Christa Stipp.
Spanien und Griechenland waren nur zwei der "Exoten" im Teilnehmerfeld des 12.
Internationalen Wettergipfels. Zu diesem j"Gipfeltreffen
der Wetterfr" gaben sich heuer 35 Moderatoren aus 12 Nationen ein
Stelldichein, Gastgeber war Ischgl im Paznaun. Die gr
stellte abermals Deutschland, weitere Teilnehmer kamen aus D
Polen, dem Benelux-Raum sowie aus
Mit hohem technischen Aufwand wurden in zwei Tagen knapp 100 Wetterberichte im
Skigebiet der Silvretta Arena Samnaun Ischgl produziert und gingen zum Teil live
oder tagesaktuell per Aufzeichnung auf Sendung. Bereits ab 05:30 Uhr morgens
schalteten beispielsweise PULS4-Wetterlady Verena Schneider abwechselnd mit Eva
Imhof und RTL-Wetterchef Christian H
10-Minutentakt folgten Schaltungen an zahlreiche weitere TV-Sender, bei denen
sich das Who-is-Who der europ
darunter etwa ORF-Wettermann Marcus Wadsak, Tatana Mikova vom tschechischen
Fernsehen, Alexander Hildebrand vom deutschen Nachrichtensender WELT oder Amara
Onwuka von RTL in Holland. Zeitgleich zeichnete die Kollegenschaft aus der
Schweiz an der Grenze zu Samnaun auf 2.700 Metern Seeh
TV-Sender auf.
Gr
insbesondere auch in der technischen Dimension: An den beiden Live-Sets auf der
Idalp (2.320m) und am Pardatschgrat (2.624m) wurden
innerhalb von zwei Tagen abgewickelt. Zum Teil wurden sogar gleichzeitig
mehrere TV-Stationen mit Bildern aus dem Tiroler Paznaun beliefert - solche
Parallel
Innsbrucker PR-Agentur ProMedia zog dabei als Produzent die F
und koordinierte ein 20-k
Live-Sets waren Kamerateams f
Einsatz. Optimale Unterst
der Drehs kam von Seiten des TVB Paznaun Ischgl und der Silvretta Seilbahn AG.
Mit einer feierlichen Gala in der Trofana Arena im Zentrum der
Alpen-Lifestyle-Metropole Ischgl ging die 12. Auflage des Internationalen
Wettergipfels zu Ende. H
Wettergipfel-Awards: 17 TV-Sender und Online-Plattformen reichten ihre Beitr
dazu ein, als Jury fungierten die Teilnehmer selbst. Die meisten Stimmen konnte
der Beitrag von Marco Kaschuba und Bj
Online-Wetterplattform "wetteronline" f
Vorjahressieger Jarek Kret aus Polen mit seiner Moderation. Den dritten Platz
erreichte ZDF-Moderatorin Christa Stipp.
Nach dem Wettergipfel ist vor dem Wettergipfel: Die Veranstalter verk
Rahmen des Gala-Abends Termin und Gastgeber f
wird vom 14. bis 16. November 2019 im Stubai stattfinden7.
Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie
(https://www.apa-fotoservice.at/galerie/16277)
Kontakt:
Mag. (FH) Philipp Jochum
ProMedia
Brunecker Str. 1
6020 Innsbruck
t: +43 512 214004-18
m: +43 664 3876606
philipp.jochum(at)pro.media
www.newsroom.pr
Original-Content von: ProMedia Kommunikation GmbH,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2018 - 05:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528162
Anzahl Zeichen: 1486
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ischgl
Telefon:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"12. Internationaler Wettergipfel 2018
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProMedia Kommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).