NBA Spiele am Wochenende: Samstag und Sonntag zur besten Sendezeit
Wie kann man das erste Adventswochenende besser verbringen als mit spannender NBA-Action? Passenderweise gibt es in dieser Woche nicht nur das NBA Sundays Spiel der Los Angeles Lakers gegen die Phoenix Suns zu sehen, Samstag Abend kann zur besten Sendezeit auf DAZN und mit dem NBA League Pass auch verfolgt werden, was auf dem spektakulärsten Court der Welt passiert – um 23 Uhr beim ersten NBA Saturdays Spiel der Saison. Dann spielen die Milwaukee Bucks gegen die New York Knicks.
Sonntag trifft dann LeBron James mit den LA Lakers im Rahmen der NBA Sundays presented by NBA 2K19 auf die Phoenix Suns. Die Spiele finden zur besten Sendezeit statt – um 21.30h deutscher Zeit – und sind im kostenlosen Livestream auf spox.com zu sehen. Darüber hinaus können beide Partien auch bei DAZN und natürlich im NBA League Pass geschaut werden.

(businesspress24) - Nach einer 3-0 Serie in der letzten Saison f
Phoenix trifft erstmals wieder auf Tyson Chandler, der am 6. November bei den Lakers unterschrieb, nachdem sein Vertrag von den Suns aufgelo-Liste stehen. Stephenson und Kentavious Caldwell-Pope werden sich bei der Verteidigung des 10.besten Punktesammlers der NBA vorraussichtlich abwechseln.
Die Lakers haben nach einem 2-5-Start neun ihrer letzten 12 Spiele (bis zum 25. November) gewonnen. LeBron James f
James wurde in den letzten acht Saisons bei den Miami Heat und Cleveland Cavaliers grem mit seiner Verteidigung unter dem Korb und beim Rebounding.
Die Suns gingen als viertj
Schon gewusst?
Trevor Ariza von den Phoenix Suns war Mitglied des Meisterschaftsteams der Lakers von 2009. Er besuchte die Westchester High School und spielte in der Saison 2003/04 im College-Basketball-Team der UCLA.
Josh Hart (Lakers) und Mikal Bridges (Suns) waren von 2015 bis 2017 in Villanova Teamkollegen. Sie unterst
Der Guard der Lakers Sviatoslav Mykhailiuk und Suns Forward Josh Jackson waren w
Tyson Chandler (Lakers) besuchte die Dominguez High School in Compton, Kalifornien.
Suns Rookie De''Anthony Melton wurde in North Hollywood geboren, besuchte die Crespi High School in Encino, Kalifornien, und spielte w
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die NBA
Die NBA ist ein globaler Sport- und Medienkonzern, der aus vier professionellen Sportligen besteht: Die National Basketball Association (NBA), die Women‘s National Basketball Association (WNBA), die NBA G League und die NBA 2K League. Die NBA hat durch Basketballspiele und Sportprogramme eine starke internationale Präsenz in 215 Ländern und Regionen sowie in 50 Sprachen erlangt und vertreibt NBA-Merchandise über mehr als 100.000 Stores in 100 Ländern auf sechs Kontinenten. Zu Beginn der Saison 2018/2019 gehörten 108 internationale Spieler aus einer Rekordzahl von 42 Ländern und Regionen zu den Teams der NBA. NBA TV, NBA.com, die NBA App und der NBA LEAGUE PASS werden von NBA Digital verwaltet. Die NBA hat eine der größten Social Media Communities der Welt mit mehr als 1,5 Mrd. Likes und Followern weltweit auf sämtlichen Liga-, Team- und Spielerkanälen geschaffen. Über „NBA Cares“ befasst sich die Liga mit wichtigen sozialen Themen durch die Zusammenarbeit mit international anerkannten Jugendhilfeorganisationen, die sich für Bildung, die Entwicklung von Jugendlichen und Familien sowie Gesundheit einsetzen.
Schröder + Schömbs PR
Torstr. 107
10119 Berlin
+493034996450
eMail: nba(at)schroederschoembs.com
Datum: 29.11.2018 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528057
Anzahl Zeichen: 5555
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Koch
Stadt:
Berlin
Telefon: +493034996450
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.11.2018
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NBA Spiele am Wochenende: Samstag und Sonntag zur besten Sendezeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NBA Medienbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).