20 Jahre Oel-Waerme-Institut
Forschung für die Energiewende

(businesspress24) - Die OWI Oel-Waerme-Institut gGmbH begeht in diesem Herbst ihren 20sten Geburtstag. Das gemeinnOWI ein schnelles Wachstum mit einer Ausweitung seiner Forschungsthemen und blickt auf die erfolgreiche Durchfchaftlich begleitet. Die Schwerpunkte in der nationalen und internationalen Ftzbar zu machen.
OWI konzentriert sich dabei auf zwei zentrale Forschungsfelder: zukunftsf"Beispielsweise untersuchen wir den Einsatz von Brennstoffen aus Abf", erl"Auch sogenannte E-Fuels oder Synfuels, die aus regenerativ erzeugtem Strom und einer erneuerbaren Kohlenstoffquelle synthetisch hergestellt werden, sind f" Um den wachsenden Forschungs- und Entwicklungsbedarf in Verbindung mit zukunftsf"Future Fuels" gebildet. Darin sind Projekte rund um die Erforschung neuer Brenn- und Kraftstoffe sowie der Entwicklung von Effizienztechnologien f
Innovative Effizienztechnologien wie Brennstoffzellen, hybride Heizsysteme und die Kraft-W"Ein Highlight war die Nominierung f", berichtet David Diarra.
Das dazu am OWI vorhandene wissenschaftliche Know-how in den Bereichen Brenn-, Kraft- und Schmierstoffe, Energiesystemtechnik, Hochtemperaturtechnik, Materialwissenschaften und numerische Simulationen ist in dieser Kombination einzigartig in Europa. "Mit einem hochqualifizierten Mitarbeiterstamm sowie einem hervorragenden Netzwerk aus Forschungspartnern in der Industrie, an den Universit", erkl
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das OWI ist eine unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung forscht und entwickelt das OWI Konzepte und Technologien auf den Gebieten der energieeffizienten Nutzung flüssiger konventioneller und alternativer Brenn- und Kraftstoffe sowie innovativer Effizienztechnologien. Das Ziel sind technisch ausgereifte, treibhausgas- und emissionsarme Lösungen für die Wärmeerzeugung und Mobilität von Morgen. Das OWI ist ein An-Institut der RWTH Aachen und versteht sich als Mittler zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Im Rahmen des Technologietransfers bearbeitet das OWI sowohl aus öffentlichen Fördermitteln finanzierte Projekte als auch industrielle Forschungsaufträge. Zu den Kunden gehören beispielsweise Hersteller von Haushaltsheizungen, Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, der Mineralölwirtschaft und der Thermoprozesstechnik.
Oel-Waerme-Institut gGmbH (OWI)
Michael Ehring
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
m.ehring(at)owi-aachen.de
49 (0)2407 / 9518 - 138
https://www.owi-aachen.de
Datum: 29.11.2018 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528041
Anzahl Zeichen: 4993
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Ehring
Stadt:
Herzogenrath
Telefon: 49 (0)2407 / 9518 - 138
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Oel-Waerme-Institut
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oel-Waerme-Institut gGmbH (OWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).