BERLINER MORGENPOST: Die Geister, die die SPD rief / Theresa Martusüber die Hartz-IV-Debatte
(ots) - Detlef Scheele ist irritiert. Der Chef der
Bundesarbeitsagentur wundert sich
vergangenen Wochen, die sein Fachgebiet betrifft: Viele in der
Politik w
Grundsicherung - Hartz IV - funktioniert,
Zeit streiten. Man muss Scheele die Verwirrung nachsehen, er ist
einem Irrtum aufgesessen, der schnell passieren kann: Er dachte, es
ginge hier wirklich um Hartz IV. Um die Frage, wo wir die Grenze
ziehen f
Gesellschaft sich gegenseitig schulden. Tats
allem um die Seele der Sozialdemokratie. Wie jemand, der etwas
verloren hat und nun da hingeht, wo er es zuletzt gesehen hat, ist
die SPD auf der Suche nach sich selbst wieder einmal bei den
Sozialreformen der Schr
Nahles k
Lauterbach verteidigte das Konzept, Malu Dreyer verteidigte die
Debatte dar
sich jetzt mal entschuldigen. Das mag therapeutisch sein -
konstruktiv ist es nicht. Dabei ist es nicht so, als w
Ma
einigen Ma
auch der Langzeitarbeitslosen, ist deutlich gesunken. Doch die Welt
hat sich gedreht, seit Schr
kann heute zum Beispiel berechtigt fragen, ob vor dem Hintergrund von
zunehmender Automatisierung und k
Vollbesch
lohnenswertes. Es ist deshalb richtig, dar
IV noch zukunftsf
Selbstzweifel und
SPD muss von der Couch und zur
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2018 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527859
Anzahl Zeichen: 2352
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Die Geister, die die SPD rief / Theresa Martusüber die Hartz-IV-Debatte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).