Landeszeitung Lüneburg: "Illusion von der stolzen Nation" - Interview mit dem SPD-Europapolitiker Bernd Lange
(ots) - R
und Remainers. Ist Theresa May noch die Richtige, um den Brexit durch
das Parlament zu bekommen?
Bernd Lange: Wahrscheinlich nicht. Mit den R
Brexit-Ministers Dominic Raab, der Arbeitsministerin Esther McVeu
sowie des Staatssekret
Instabilit
noch genug Zustimmung hat, um den Koalitionspartner DUP und die
Kritiker in den eigenen Reihen f
bedarf es eines Neuanfanges.
Ist das verl
nur eine halbgare L
der einzige Weg, um noch Raum f
Das Verbleiben in einer Zollunion ist zur Zeit die einzige
M
garantieren. Ein harter Brexit, die einzige Alternative, w
Abkommen t
hervorrufen. Au
Aushandeln eines umfassenden Handelsabkommens mehr als 21 Monate
bedarf, mit Kanada haben wir f
man sich die offenen Punkte im Entwurf der Politischen Erkl
die zuk
der zu verhandelnden Fragen. Der befristete Verbleib in der Zollunion
w
eigenen Handelsvertr
Wenn London nun
mitreden zu k
zweites Referendum nicht ehrlicher?
F
setzen und alleine segeln, als stolze Nation. Das ist meiner Ansicht
nach heute aber eine v
fahren gut mit einer Selbstst
die Europ
Insofern w
Menschen im Vereinigten K
abstimmen k
Hardcore-Brexiteers in unsichere Gew
Kontinentaleuropa erwies sich nach dem Brexit-Referendum als
einiger als gedacht, daf
erwartet...
In der Tat hat der Brexit die Zentrifugalkr
geschw
reden nicht mehr vom Austritt. Selbst Viktor Orban will die Union
inzwischen umgestalten, aber nicht mehr verlassen. Zudem sorgte der
Brexit daf
Muss man als Europa-Politiker nicht verzweifeln, wenn heute ein
Wiederaufflammen des blutigen nordirischen B
scheint, nur weil David Cameron einst in einer historischen
Fehleinsch
Kontrahenten zu disziplinieren?
Es ist wirklich beunruhigend. Da haben die britischen
Konservativen mit dem Feuer gespielt und sich verbrannt. Europa hat
sehr viel Geld und Engagement in die Befriedung des Konfliktes
eingesetzt. Und man sollte nicht vergessen, dass das
Karfreitagsabkommen erst vor 20 Jahren geschlossen wurde, das hei
dass die Wunden l
Nicht nur die britische Wirtschaft, auch zwei von drei deutschen
Firmen sind nicht vorbereitet. Wie stark w
den europ
Austritt k
Angesichts der globalen Wertsch
Verwerfungen erheblich. So wird kaum noch ein Wagen ausschlie
einem Land hergestellt, die britischen Autobauer haben zig Zulieferer
auf dem Kontinent - und umgedreht. G
WTO-Recht gelten, also auch Z
um zehn Prozent teurer werden. Es g
mehr. Was w
passieren? F
hiesigen Fischer keinen Zugang mehr zu den Fischgr
Britanniens K
pochen w
gesunken, um 15 Prozent in der Chemie, gar um 20 Prozent in der
Stahlbranche. Das hei
die Abh
Wer verliert mehr Jobs, das K
Eindeutig das K
noch eine Wertsch
dagegen eine von 22 Prozent. Der Puffer f
Allerdings w
Fahrzeugteile ins K
werden diese verteuern, Kontrollen die Produktion verlangsamen.
Britische Unternehmer forderten ein zweites Referendum
Brexit-Bedingungen. Hat ihr Vorsto
Im Moment ist fast alles offen. Frau May hat keine Mehrheit, so
dass die M
eine neue Regierung machen w
die Briten eher die traditionelle Haltung, nach der eine Entscheidung
auch von Nachfolgeregierungen zu akzeptieren ist und das Volk nicht
so lange befragt werden kann, bis einem die Entscheidung passt. Doch
die Ablehnung eines weiteren Votums br
erstmals eine solche M
Wie stark blutet ihr sozialdemokratisches Herz, dass Jeremy Corbyn
gro
Neoliberalismus?
Das schmerzt sehr, wobei ich nicht glaube, dass Jeremy Corbyn -
obwohl ausgewiesener EU-Skeptiker - Europa derartig verteufelt. Das
d
sozialem Ausgleich in Gro
Betriebsr
mittlerweile 600 000 Parteimitglieder.
Egal, ob harter oder abgefederter Brexit. Der Kontinent wird mit
Sicherheit auch k
f
deshalb nicht ein harter Schnitt gut, um die Lehre auch f
Johnsons und Nigel Farages unmissverst
Das w
die sagen, der Brexit wird zum gr
Gro
nichts mehr bestellen kann. Als Mitglied des europ
ist Gro
Handelsvertr
jetzt im Vorfeld zeigt sich, dass viele dieser Partner nicht daran
denken, London die g
das K
Sollte sich Europa nicht zu sehr
US-Repr
Protektionismus n
noch mehr unter Druck geraten.
Bernd Lange: Tats
eine auf die Innensicht konzentrierte. Und Trumps Strategie,
Produktion in die USA zur
Demokraten geteilt. Auch daher r
TTIP-Verhandlungen, in die ich viel Lebenszeit investiert habe. Aber
die Art und Weise, wie dieses
durchgesetzt werden soll, ist bei Demokraten und der
Trump-Administration fundamental unterschiedlich. Ich habe k
mit zwei US-Botschaftern gesprochen. Danach ist klar: Es gibt keine
regelbasierten Perspektiven, es geht ausschlie
Durchsetzung des Rechts des St
Da innenpolitisches Durchregieren schwerer fallen wird, k
Trump versuchen, mit Attacken auf Europa zu punkten.
Das denke ich auch und dies wurde in meinen Gespr
Botschaftern auch sehr deutlich. W"Schnallt die
Sicherheitsgurte an. Nach den Midterms gibt es Zunder." Zuletzt ist
es Trump gelungen, sich in der Neuaushandlung des
Freihandelsabkommens gegen
wurden Regelungen eingebaut, die eindeutig den WTO-Normen
widersprechen, etwa die Drohung mit Z
die nationale Sicherheit als gef
ein Relikt des Kalten Krieges aus dem Jahr 1962. Es ist davon
auszugehen, dass Trump diese Linie auch gegen
durchzusetzen versucht. Aber Europa hat nat
Gewicht als Kanada oder Mexiko. Es ist nach dem Sieg der Demokraten
im Repr
lauter wird, dem US-Pr
ihm in den Jahren zuvor gew
1962. Dieses hatte den US-Pr
der UdSSR handlungsf
Handelspolitik laut US-Verfassung Sache des Kongresses.
Muss Europa amerikanische R
wieder als Verb
Nein, unter Druck verhandeln wir nicht und wir lassen uns auch
nicht n
Handelspolitik und Fragen der NATO- und Sicherheitspolitik. Doch das
werden wir nicht akzeptieren. Allerdings muss sich die Denkweise in
Europa schon
Handelspolitik
wirklich anders. Also m
Pressekontakt:
Landeszeitung L
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe(at)landeszeitung.de
Original-Content von: Landeszeitung L
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2018 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527495
Anzahl Zeichen: 11431
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lüneburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landeszeitung Lüneburg: "Illusion von der stolzen Nation" - Interview mit dem SPD-Europapolitiker Bernd Lange
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszeitung L (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).