Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutschland/Strukturpolitik
Kohlekommission setzt auf besseren Regionalverkehr und mehr Forschung
(ots) - Ein ausgebauter Nahverkehr, elektrifizierte
Bahnstrecken, neue Stra
Kohlekommission hat erstmals konkrete Vorschl
Belastungen durch den Braunkohle-Ausstieg in Mitteldeutschland
auszugleichen und die Chancen auf die Neuansiedlung von Firmen zu
verbessern. Das geht aus einem 41 Seiten starken Zwischenbericht
hervor, der der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Montagausgabe) vorliegt. Sachsen-Anhalts Landesregierung begr
das Papier, meinte aber, es sei lediglich ein erster Schritt. Die
Kommission r
auszubauen, um den Anschluss l
Halle und Leipzig zu verbessern. In erster Linie nennt das Papier
einen Ausbau des mitteldeutschen S-Bahn-Netzes rund um Halle und
Leipzig; konkret wird eine weitere S-Bahn-Linie von Leipzig nach
Naumburg beziehungsweise Merseburg genannt. Um die Forschung zu
st
staatlich anerkannten privaten Hochschule f
Informatik und Wirtschaftsinformatik an; ein konkreter Standort wird
offen gelassen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.11.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527323
Anzahl Zeichen: 4139
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutschland/Strukturpolitik
Kohlekommission setzt auf besseren Regionalverkehr und mehr Forschung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).