Aachener Nachrichten: Kommentar:
Welches Europa wollen wir?
Die Europawahl 2019 wird ein Schlüsselereignis für die Zukunft der Gemeinschaft
Von Christian Rein
(ots) - Europaskeptiker, Anti-Europ
Europ
ausgerechnet diejenigen, die die EU am liebsten abschaffen wollen, in
das Herz der Gemeinschaft, n
gelangen wollen? Die Antwort darauf ist so einfach wie
niedertr
sind sie in den Fraktionen "Europa der Freiheit und der direkten
Demokratie" (EFDD) und "Europ" (EKR)
etabliert, versammeln unter anderem Vertreter der deutschen AfD, der
britischen UK Independence Party (UKIP), der italienischen
F
unter ihren D
Schon bei der Europawahl 2014 haben die Rechtspopulisten so
massiven Zuwachs erhalten wie au
Parteien. Die etablierten Parteien, Christ- und Sozialdemokraten,
Liberale und Gr
n
Deshalb wird die Abstimmung in 200 Tagen, am 26. Mai, eine
Schicksalswahl f
oder gibt es eine Gegenbewegung?
"Europa l
nicht durch eine einfache Zusammenfassung", hat der damalige
franz
seiner ber"Es wird durch
konkrete Tatsachen entstehen, die zun
schaffen."
Von dieser Solidarit
Der Umgang mit Fl
Unf
dr
gefehlt. Der gr
zu sein, dass man sich nicht einig ist.
Die rechtspopulistische Regierung Italiens fordert die EU mit
einem Haushaltsentwurf heraus, der s
sch
ihrer h
Vertragsverletzungsverfahren. Der ungarische Nationalist Viktor Orb
muss sich einem Strafverfahren des EU-Parlaments wegen
Rechtsstaatsverst
Gemeinschaft gleich ganz verlassen - aber zu ihren Bedingungen.
Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Frankreichs Pr
Emmanuel Macron die Menschen mit seinem entschiedenen und emotionalen
Bekenntnis zu Europa aufhorchen lassen. Er hat gezeigt: Man kann eine
Wahl mit einer dezidiert pro-europ
k
Europa in Schumans Sinn werden soll. Seine Reform-Agenda enth
viele Vorschl
Unterst
indisponierte Bild der Gemeinschaft h
unrunden Zusammenspiel zwischen Paris und Berlin zusammen.
Die kommenden Monate werden zeigen, welche Richtung die
Gemeinschaft einschl
zukunftsgerichtet aufzustellen. Ob sie L
erzeugen, Begeisterung wecken und die Angriffe auf ihre Prinzipien -
Solidarit
Europawahl 2019 ist daf
Entscheidend wird dabei auch die Wahlbeteiligung sein. 2014 lag
sie in Deutschland bei gerade mal 47,9 Prozent, EU-weit sogar nur bei
42,54 Prozent. Klar ist: Eine geringe Beteiligung wirkt f
EU-Gegner wie ein Katalysator, eine hohe Beteiligung st
integrative Kr
Welches Europa wollen wir? Diese Frage richtet sich also zu
allererst nicht an die Politik, sondern an jeden einzelnen von uns.
Pressekontakt:
Aachener Nachrichten
Redaktion Aachener Nachrichten
Telefon: 0241 5101-391
an-blattmacher(at)zeitungsverlag-aachen.de
Original-Content von: Aachener Nachrichten,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.11.2018 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527104
Anzahl Zeichen: 1860
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aachener Nachrichten: Kommentar:
Welches Europa wollen wir?
Die Europawahl 2019 wird ein Schlüsselereignis für die Zukunft der Gemeinschaft
Von Christian Rein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aachener Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).