Der "Bodenkurs im Grünen" vermittelt Landwirten wichtige Grundlagen
Mit der Regenerativen Landwirtschaft konnten im Trockenjahr 2018 Ernteverluste reduziert werden

(businesspress24) - 220 Landwirte haben in diesem Jahr am "Bodenkurs im Gr" von Dietmar N"Gerade das Trockenjahr 2018 hat gezeigt, dass die regenerierenden Anbauverfahren der richtige Schritt f", erkl
Die Bodenkurse vermitteln praxisnah die Grundlagen der Regenerativen Landwirtschaft und zeigen am Beispiel der Praxispartner Empfehlungen fan werden muss. Das Wissen darum und die Sensibilisierung sind Kernelemente der Ausbildung innerhalb des "Bodenkurs im Gr". "Wir h", freut sich Friedrich Wenz und erl"Die Regenerative Landwirtschaft verbindet Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit. Die Betriebe haben damit eine Perspektive."
Im November, wenn die Feldarbeiten abgeschlossen sind, laden Friedrich Wenz und Dietmar N
2019 werden wieder zwei deutsche Bodenkurse und fwww.humusfarming.de und www.gruenebruecke.de ver
Termine der Update-Tagung zum "Bodenkurs im Gr" 2018:
05.11.2018: D-37213 Witzenhausen, Universit
06.11.2018: D-21244 Buchholz in der Nordheide
13.11.2018: D-64646 Heppenheim
14.11.2018: CH-8253 Diessenhofen
21.11.2018: A-4400 Steyr
22.11.2018: D-83071 Stephanskirchen
Anmeldung: E-Mail: academy(at)humusfarming.de, Telefon: 0049 7824 3712, Telefax: 0049 7824 664181
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dietmar Näser gilt mit seinem Unternehmen "Grüne Brücke" als Vorreiter der Regenerativen Landwirtschaft. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die natürlichen Prozesse und die Bodenfruchtbarkeit jenseits konventioneller Düngung und Bodenbearbeitung. Seine von ihm und Friedrich Wenz entwickelte Methode sorgt für fruchtbare Böden als Grundlage für Produkte, die die Gesundheit von Mensch, Tier und der "Mutter Erde" erhalten und fördern, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Zielstellung sind gute Erträge bei geringem Aufwand und einer Nachhaltigkeit für die Natur. In Zeiten des zunehmenden Preisverfalls für konventionelle landwirtschaftliche Produkte, der steigenden Kosten und der zunehmenden Umweltprobleme sind das wichtige Zukunftskriterien für jeden Erzeuger.
PROJEKT N2
Uwe E. Nimmrichter
Fabrikstraße 2
01904 Neukirch
u.nimmrichter(at)projektn2.de
0162 1953296
http://www.projektn2.de





">
Datum: 24.10.2018 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526549
Anzahl Zeichen: 3768
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Näser
Stadt:
Neustadt
Telefon: 03596/5081572
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der "Bodenkurs im Grünen" vermittelt Landwirten wichtige Grundlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grüne Brücke - Büro für Regenerative Landwirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).