BERLINER MORGENPOST: Mehr Mut! Mehr Ideen! / Leitartikel von Jörg Quoos zu den Volksparteien
(ots) - Kurzform: Den Volksparteien sind immer dann gro
Wahlsiege gelungen, wenn sie charismatische oder extrem erfolgreiche
Vorsitzende hatten. Wenn es an beidem fehlt - Charisma und Erfolg -
wird es schwierig, die Massen zu begeistern. Starke Volksparteien
sind nicht schlecht, sondern gut f
sie m
Der vollst
Volksparteien, der in der
begleitet wird. "Wer braucht heute noch Volksparteien?", fragte eine
gro"Aber
wer braucht eigentlich ein Sammelsurium von Klientelparteien?",
m
bessere und stabilere Politik zu liefern? Es ist nicht zwingend
logisch, dass die Anh
soll, die Verh
das auseinandertreibende Europa zusammenzuhalten. Ja, Union und SPD
erodieren - aber es gibt gleich mehrere Gr
die Parteien
ein breites Meinungsspektrum in den eigenen Reihen zu sorgen. In
einer gro
schreitet der Attraktivit
schnell voran. Zum anderen sind die F
ihrer Basis erkennbar entr
gro
erfolgreiche Vorsitzende hatten. Wenn es an beidem fehlt - Charisma
und Erfolg - wird es schwierig, die Massen zu begeistern. Erfolge
kann man Angela Merkel schwer absprechen, auch wenn ihre Bilanz durch
das problematische Laissez-faire in der Einwanderungspolitik getr
ist. Aber der Kanzlerin ist die Leidenschaft zum Diskurs
abhandengekommen. Selbst treueste Gefolgsleute Merkels r
dass die Vorsitzende auf ihrem Weg in Richtung Mitte der Gesellschaft
die R
Arbeitnehmerlager wie den konservativen Teil der Partei. Ohne
anstrengende Querk
regieren sein. Aber der CDU fehlt die Spannung, die am Ende Kraft
erzeugt. Wenn Abgeordnete in der Unionsfraktion von unten an ihre
Tische klopfen, damit man ihren Beifall f
sehen kann, l
die schwierige Lage der Partei mit der anhaltenden Diskussion um die
Fl
Merkel fr
Unwohlsein und die Unzufriedenheit der Menschen sicher weniger gro
Bei den Sozialdemokraten ist die Lage noch dramatischer. Die Art und
Weise, wie Andrea Nahles innerparteiliche Kritiker behandelt, wird
kaum neue, ver
Juso-Chef? F
gehalten wird.
keine Lust mehr auf Klassenkeile oder sind in den Ruhestand versetzt
- Sigmar Gabriel l
mit Kurs auf gef
alle Augen und Ohren zu, in der Hoffnung, dass die Felsen den Weg
freimachen. Der Aufprall k
der Hessen-Wahl kommen. Laut Nahles findet ihre siebenj
gut, dass die Kleine noch keine Meinungsumfragen lesen kann. Starke
Volksparteien sind nicht schlecht, sondern gut f
Demokratie. Aber sie m
dazu nicht mehr.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2018 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526416
Anzahl Zeichen: 1022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Mehr Mut! Mehr Ideen! / Leitartikel von Jörg Quoos zu den Volksparteien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).