I bims, der Gen-Z-Mitarbeiter: Swage Workplaces für die nächste Arbeitnehmergeneration
München/Berlin, 19. Oktober 2018. Agile Arbeitswelten, smarte Technologien und flexible Arbeitszeiten: Die Wünsche der Generation Z sind spezifisch und verändern zunehmend die Architektur von Büroimmobilien. Auf der Fachkonferenz „Immobilien für die Generation Z“ des Management Circles am 22. und 23. Oktober in Berlin diskutieren ExpertInnen über geeignete Immobilientypen für die junge Generation. „Die Büroplanung orientiert sich immer mehr an den Nutzerbedürfnissen der Mitarbeiter. Besonders junge Menschen sehnen sich nach einem kreativen und kommunikativen Arbeits- und Gestaltungsraum“, erklärt Dr. Dewi Schönbeck, Director bei CSMM.

(businesspress24) - Der Arbeitsplatz als Wohlf
Mit jeder neuen Generation kommen neue Anspr
Space as a service: Coworking als Vorreiter
Der Wunsch nach serviceorientierten und flexiblen B
Immobilien f
Auf der Fachkonferenz
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CSMM versteht sich seit 15 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat.
Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien begleitet CSMM bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um das maßgeschneiderte Bürokonzept. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei der Auswahl des Objektes, Organisationsanalysen, Arbeitsplatzstrategien, Um- und Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleiten die Experten auf Wunsch Change-Management-Prozesse. Für Entwickler, Vermieter und Eigentümer entwirft und steuert CSMM als Berater und Planer sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau von Gewerbeimmobilien. Dazu zählen Standortbewertung, architektonische Gesamtplanung und kreative Vermarktungsstrategien.
Die Entstehung der Marke CSMM im Jahr 2018 ist eine konsequente Weiterentwicklung der zuvor getrennt arbeitenden Unternehmen conceptsued gmbh (gegründet 2003) und Modal M GmbH (gegründet 2008). Ziel ist es, die Kompetenzen beider Häuser ganzheitlich anzubieten. Das 50-köpfige, interdisziplinär und international zusammengesetzte Team von CSMM ist spezialisiert auf Büros, Hotels und Gastronomie jeder Größenordnung. Die Geschäftsführung obliegt Sven Bietau, Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner. Neben dem Münchner Stammsitz agiert das Unternehmen auch mit Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M. und Düsseldorf.
CSMM ist Mitglied des Expertenpools der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB“ sowie des Zentralen Immobilienausschusses – ZIA: „New Ways of Working“. Zudem im Forschungsbereich aktiv kooperiert das Unternehmen mit der Fakultät Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule und dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus fördert CSMM die „Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung – gif e.V.“ und engagiert sich in der „Werte-Stiftung“.
Weitere Informationen im Internet unter: www.cs-mm.com
Unternehmenskontakt
CSMM GmbH
Werk 3, Atelierstraße 14
81671 München
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
Fax: +49 (0)89 960 15 99-99
E-Mail: info(at)cs-mm.com
Web: www.cs-mm.com
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Lilla Lázár
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 (0)89 45 23 508-13
Fax: +49 (0)89 45 23 508-20
E-Mail: lilla.lazar(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Datum: 19.10.2018 - 05:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526337
Anzahl Zeichen: 2998
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lilla Lázár
Stadt:
80636 München
Telefon: +49 (0)89 45 23 508-13
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"I bims, der Gen-Z-Mitarbeiter: Swage Workplaces für die nächste Arbeitnehmergeneration
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).