businesspress24.com - Über 1.000 Teilnehmer besuchten dreitägigen Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche
 

Über 1.000 Teilnehmer besuchten dreitägigen Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche

ID: 1525887

Aufstiegskongress 2018 in Mannheim trug das Motto"Touch& Tec - Mensch und Technologie"


(businesspress24) - Am 5./6. Oktober fand mit dem Aufstiegskongress bereits zum zw"Touch & Tec - Mensch und Technologie", statt. Au"Up-to-date" seine Premiere. An insgesamt drei Kongresstagen konnten die Veranstalter, die Deutsche Hochschule f



Der Aufstiegskongress hat sich in seinem zw"Touch & Tec - Mensch und Technologie". Die Digitalisierung schreitet auch in den Wachstumsbereichen Pr& Tec, von Mensch und Technik optimal zu definieren, die Chancen zu nutzen, welche die Digitalisierung bietet und erfolgreich den Einstieg in diese schnelllebige und komplexe digitale Welt zu schaffen, waren die Inhalte, welche die hochkar



Premiere: Wissenschaftlicher Vorkongress "Up-to-date"

Am Vortag des Aufstiegskongresses fand zum ersten Mal ein wissenschaftlicher Vorkongress statt. Unter dem Titel "Up-to-date" stellten Professoren und Forscher der Deutschen Hochschule f



Aufstiegskongress: Er

Zum Auftakt des Aufstiegskongresses setzte Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, Sportpsychologe der Deutschen Fu"Teams for Touch - Wie Sie Mitarbeiterteams formen, die Menschen begeistern", sofort ein Ausrufezeichen. Nicht nur die Teilnehmer zeigten sich begeistert, auch der Moderator des Aufstiegskongresses, Prof. Dr. Thomas Wessinghage, kategorisierte den Vortrag als einen der besten, der in den vergangenen zw"Dos and Don''ts der Digitalisierung in Dienstleistungsunternehmen" auf. Prof. Dr. Oliver Schumann, griff einige Punkte Barnikels auf, um in seinem nachfolgenden Vortrag noch mehr zu verdeutlichen wie die komplexe Managementaufgabe der Digitalisierung im Fitnessbereich gemeistert werden kann.



Podiumsdiskussion, Nachwuchsforum und "Get Together"

Doch der Aufstiegskongress ist f

Den Abschlussvortrag des ersten Kongresstages hielt mit Frederik Neust ein echter Experte fine-Marketing "Problemzonen" in "digitale Muskeln" verwandelt werden.





Anschlie"Get Together" mit Live-Musik und DJ und gaben auf der Tanzfl



Fach-Foren und Masterclasses am zweiten Kongresstag

Der zweite Kongresstag stand ganz im Zeichen der insgesamt sechs praxisnahen Fach-Foren Management, Coaching, Training, Sportbesuchen. In der Masterclass Online-Marketing wurde ihnen anhand von Beispielen aufgezeigt, wie Online-Marketing zum Erreichen der Unternehmensziele genutzt, wie Werbung auf Facebook und Instagram geschaltet und wie dadurch "Leads" in einem "Funnel" zu Kunden konvertiert werden k



Fazit

Der Aufstiegskongress 2018 bot mehr als 1.000 Teilnehmern neben Inspirationen und aktuellem Fachwissen auch viel Raum, um Kontakte zu knkommenden Aufstiegskongress, der am 25./26.10.2019 stattfindet, freuen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit

Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG qualifiziert mittlerweile über 8.000 Studierende zum "Bachelor of Arts" in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung sowie Gesundheitsmanagement, zum "Master of Arts" Prävention und Gesundheitsmanagement, zum "Master of Business Administration" MBA Sport-/Gesundheitsmanagement, zum "Master of Arts" Sportökonomie sowie zum Master of Arts Fitnessökonomie. Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Themenführer im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Damit gehört die Deutsche Hochschule zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der staatlich anerkannten Hochschule sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Das spezielle Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Ausbildung und ein Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an bundesweit eingerichteten Studienzentren (München, Stuttgart, Saarbrücken, Köln, Düsseldorf, Berlin, Leipzig, Frankfurt und Hamburg) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich). Die Studierenden werden durch Fernlehrer und E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.

Die BSA-Akademie ist mit ca.180.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 70 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, UV-Schutz und Bäderbetriebe gelingt die nebenberufliche Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Teilnehmer profitieren dabei vom modularen Lehrgangssystem der BSA-Akademie. Der Einstieg in einen Fachbereich erfolgt mit einer Basisqualifikation, die mit Aufbaulehrgängen über Profiabschlüsse bis hin zu Fachwirtqualifikationen, wie "Fitnessfachwirt/in" oder "Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung", erweitert werden kann. Diese Abschlüsse bereiten optimal auf die öffentlich-rechtlichen Fachwirtprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die zu Berufsabschlüssen auf Meister-Niveau führen. In Zusammenarbeit mit der IHK wurden mit dem "Fitnessfachwirt IHK" (1997) sowie dem "Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK" (2006) bereits zwei öffentlich-rechtliche Berufsprüfungen entwickelt. 2010 kam mit der Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ein IHK-Zertifikatslehrgang hinzu.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Sebastian Feß
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
presse(at)dhfpg.de
0681/6855-220
http://www.dhfpg-bsa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prof. Dr. Gerhard Schneider ist DGM-Pionier 2018
Mit Bildungsgutschein über das BFW zurück in Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525887
Anzahl Zeichen: 6638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Feß
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681/6855-220

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 1.000 Teilnehmer besuchten dreitägigen Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.