Mitteldeutsche Zeitung: zu Amtszeitbegrenzung bei Bundeskanzlern
(ots) - Es mutet seltsam an, dass ausgerechnet die Partei,
die mit Konrad Adenauer, Helmut Kohl und nun Merkel drei
Langzeitkanzler gestellt hat, diese Forderung erhebt. Die Union
dokumentiert damit ihre eigene Ohnmacht: Gegen ihre Chefs kommt sie
nicht an - es sei denn mit Palastrevolutionen, die selten harmonisch
verlaufen. Der Titel "Kanzlerpartei" hat seine T
nach Amtszeitbegrenzung hat ihren Reiz. Im Idealfall kommt damit
Leben in die Demokratie, weil Parteien sich nicht auf ihren Kanzlern
und deren Amtsbonus ausruhen. Und Regierungschefs kommen nicht in die
Verlegenheit, sich f
Zeitpunkt f
das Gerangel um die Nachfolge schon fr
Sacharbeit in den Hintergrund.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.10.2018 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525866
Anzahl Zeichen: 5904
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Amtszeitbegrenzung bei Bundeskanzlern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).