Metropolregion Rheinland - Das Rheinland stellt die richtigen Weichen für die Zukunft
Rund 200 Gäste beim ersten Parlamentarischen Abend der Metropolregion Rheinland in Berlin

(businesspress24) - Das Rheinland, als Wirtschaftsmotor Nummer 1 in Deutschland, positionierte sich j"Das Rheinland im Herzen Europas - Mobilit" diskutierten Vertreter aus Politik, Verkehr, Logistik, Industrie, Handwerk und Mittelstand
Ehreng
Das Rheinland steht vor einer Reihe an wichtigen Investitionen in die bestehende Verkehrsinfrastruktur. "Der Ausbau des Bahnknotens K", sagte Minister W
Mit einer Rekordsumme von 9,3 Milliarden Euro investiert die Bahn 2018 so viel wie noch nie zuvor in die deutsche Eisenbahninfrastruktur. Und dennoch: "Es ist wichtig, langfristig das Schienennetz auch in der Metropolregion Rheinland leistungsf" bekr"Wir m"
Eine spannende Podiumsdiskussion
"Zunehmender Pendlerverkehr entlang der Rheinschiene, immer mehr Warenverkehr, der von den ZARA-H", erkl"Die Landes- und Bundespolitik muss jetzt die richtigen Entscheidungen treffen und Weichen stellen, um unsere Infrastruktur zukunftsfest zu machen. Das Rheinland ist Wirtschaftsmotor Nr.1 in Deutschland. Damit das so bleibt, haben wir einen Forderungskatalog erarbeitet und diesen den politischen Entscheidern des Rheinlandes zur Verf" Es sei die gemeinsame Verantwortung, die Metropolregion Rheinland auch in Zukunft auf der Erfolgsspur zu halten. Dazu brauche man Entschlossenheit in der Umsetzung.
Im Anschluss an die Diskussionsrunde nutzten die rund 200 geladenen G
Themen in dieser Pressemitteilung:
metropolregion-rheinland
dr-ernst-grigat
sebastian-lange
thomas-hendele
thomas-geisel
ronald-pofalla
hendrik-w-st
wirtschaft
nrw
verkehr
schienenverkehr
pendelverkehr
rheinschiene
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
.Die Metropolregion Rheinland zählt mit rund 8,5 Millionen Einwohnern mehr als zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Sie umfasst räumlich 23 Kreise und kreisfreie Städte sowie die Städteregion Aachen und den LVR in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln in Nordrhein-Westfalen. Mitglieder des Vereins sind darüber hinaus die sieben Industrie- und Handelskammern und drei Handwerkskammern des Rheinlands.
Der gleichnamige Verein hat das Ziel, die Zusammenarbeit im Rheinland auf politischer, wirtschaftlicher und der Ebene der Verwaltung zu intensivieren und so das Rheinland als Metropolregion von europäischer Bedeutung im nationalen, europäischen und globalen Wettbewerb zu positionieren, das Rheinland als Wohn- und Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten und die Wahrnehmung als Region nach innen und außen zu stärken.
Metropolregion Rheinland e.V.
Cornelia Brandt
Ottoplatz 1
50679 Köln
cornelia.brandt(at)metropolregion-rheinland.de
+49 221 989317-222
www.metropolregion-rheinland.de
Datum: 27.09.2018 - 05:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525431
Anzahl Zeichen: 4444
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Brandt
Stadt:
Köln
Telefon: +49 221 989317-222
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metropolregion Rheinland - Das Rheinland stellt die richtigen Weichen für die Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Metropolregion Rheinland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).