businesspress24.com - Vorschlag zur Verwendung polygonaler Gültigkeitsbereiche in NTv2-Gitterdateien
 

Vorschlag zur Verwendung polygonaler Gültigkeitsbereiche in NTv2-Gitterdateien

ID: 1525222

Mit Hilfe von NTv2-Gitterdateien ist es möglich, Punkte von einem Koordinatenbezugssystem in ein anderes mit sehr hoher Genauigkeit zu transformieren. Eine NTv2-Datei enthält ein oder mehrere quasi rechteckige Koordinatengitter, die in den NTv2-Headern definiert sind. Anstelle eines rechteckigen Bereichs soll und darf aber nur ein darin enthaltener polygonaler Bereich abgedeckt sein, z.B. ein Staatsgebiet innerhalb der Landesgrenzen. Wie können außerhalb eines polygonalen administrativen Gebiets liegende Koordinaten von Koordinatentransformationen und Bezugssystemwechseln (Datumsübergängen) ausgeschlossen und damit Lokalisierungsfehler vermieden werden? Der Autor stellt eine einfache, aber effektive Lösung des Problems vor. Der Artikel wendet sich an GIS-Entwickler, die NTv2-Dateien für genaue Bezugssystemwechsel in administrativen Gebieten generieren. Er wendet sich auch an GIS-Anwender, die Koordinatentransformationen und Bezugssystemwechsel mit Hilfe von NTv2-Dateien durchführen.


(businesspress24) - Das Mitte der 90ger Jahre in Kanada entwickelte NTv2 bedeutet "National Transformation Version 2". Inzwischen wird die recht genaue NTv2-Methode zur Realisierung von Bezugssystemwechseln in vielen L

Die NTv2-Datei ist aus einem oder mehreren Parent- und Child-Koordinatengittern in einer hierarchischen Struktur aufgebaut. Die optional enthaltenen Child-Koordinatengitter verfeinern mit verdichteten Gittermaschen Teilbereiche des darunter liegenden Parent-Koordinatengitters. Die Child-Gitter k

Die NTv2-Datei beginnt mit einem Main-Header (links), in dem allgemeine Informationen, die Bezeichnungen der verwendeten Bezugssysteme und die jeweiligen Ellipsoidparameter abgelegt sind. Es folgen die Parent- und Child-Koordinatengitter, die ihrerseits mit einem Sub-Header (rechts) beginnen. Darin sind die G

Jeweils hinter einem Sub-Header folgen die Gittermaschen mit zwei Werten fng in Meter angegeben sein.

Der rechteckige Goordinatentransformationen fehlerhaft. Zur L"exopolygonale Eintr" bezeichnet.

Abbildung 1: NTv2-Gitter mit rechteckigem G
Dieses rechteckige Koordinatengitter einer herk

Die erste M

Wenn man nun beide Genauigkeitswerte der auszuschlieauigkeitsangaben nicht vorkommen kann.

Abbildung 2: NTv2-Gitter mit polygonalem G
In diesem Beispiel soll der Bereich der Bundesrepublik Deutschland als polygonaler G

Die zweite M

Im Beispiel links sind beide Methoden zur Realisierung polygonaler G

Zur Realisierung polygonaler Gin Hinweis generiert.

Abbildung 3: Test von Koordinaten auf Polygonale G
In diesem Beispiel sind drei Koordinatengitter

Durch die Verwendung exopolygonaler Eintr

Abbildung 4: Verwendung der Genauigkeitswerte zum Ausschluss einer einzelnen Gittermasche.

Methode 1: Exopolygonaler Eintrag in die Genauigkeitswerte einer Gittermasche.

Es wird genau eine Gittermasche angesprochen, die sich einen Gitterabstand LAT_INC in ngkeitsbereich des NTv2-Gitters ausgeschlossen.





Abbildung 5: Verwendung der Verschiebungswerte zum Ausschluss von vier benachbarten Gittermaschen.

Methode 2: Exopolygonaler Eintrag in die L

Bei der bilinearen Interpolation werden die vier benachbarten Gitterpunkte einer Koordinate verwendet, in denen jeweils exopolygonaler Eintr

Die Methode 1 ist zu bevorzugen, da jeder einzelnen Gittermasche in der NTv2-Datei die polygonale G

Der polygonale G

Das Geodtionieren weiterhin in der gewohnten Weise.

Im August 2018 wurde das Geodetic Development Kit GeoDLL mit der Version 18.10 um eine Funktion ergrwendete NTv2-Datei darstellt. Mit der von KilletSoft angebotenen Software kann nun jeder GIS-Anwender von den Vorteilen bei der Verwendung polygonaler G

Es liegt in der Hand der GIS-Entwickler und GIS-Anwender, ob polygonale G

Zusammenfassung
Der Autor stellt eine einfache Methode zur Realisierung polygonaler G

Abbildungsverzeichnis
1.Abbildung: NTv2-Gitter mit rechteckigem G
Urheber: Fred Killet
2.Abbildung: NTv2-Gitter mit polygonalem G
Urheber: Fred Killet
3.Abbildung: Test von Koordinaten auf polygonale G
Urheber: Fred Killet
4.Abbildung: Verwendung der Genauigkeitswerte zum Ausschluss einer einzelnen Gittermasche
Urheber: Fred Killet
5.Abbildung: Verwendung der Verschiebungswerte zum Ausschluss von vier benachbarten Gittermaschen
Urheber: Fred Killet

Die Abbildungen 1 bis 5 wurden mit Hilfe des als Freeware mit einer

Autor / Verfasser
Dipl.-Ing. Fred Killet
Escheln 28a
D-47906 Kempen
http://www.killetsoft.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Killet Software Ing.-GbR - kurz: KilletSoft - ist ein Softwareunternehmen, das im Jahr 1991 gegründet worden ist und ausschließlich geodätische Ingenieurleistungen anbietet. Die Gesellschaft gliedert sich in die Bereiche "Geodätische Software", "Internationale Geodaten" und "Entwicklungswerkzeuge für die Geoinformatik". Die Schwerpunktbranchen der von uns betreuten Unternehmen sind Ingenieurbüros, GIS-Entwickler, Internet-Marketing, Versorgung, Logistik, Telekommunikation, Sicherheitskräfte und der öffentliche Dienst. Unser Wirkungskreis beschränkt sich nicht nur auf die Bundesrepublik Deutschland, denn wir sind auch in den Europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und weltweit aktiv. Unsere Software ist immer in Englisch und Deutsch dokumentiert, meist zusätzlich in vielen anderen Sprachen.

Im Bereich "Geodätische Software" legt KilletSoft den Fokus auf die Entwicklung benutzerfreundlicher geodätischer Anwendungen. Durch unsere Präsenz im Internet profitieren diese Anwendungen sehr stark vom Benutzer-feedback. Unsere Ingenieure entwickeln Applikationen, in denen immer wieder Ideen und Wünsche der Benutzer einfließen und dadurch zu sinnvollen Updates der Software führen. Besonders stolz sind wir auf das Programm TRANSDAT, das weltweit Koordinatentransformationen und Datumswechsel zwischen den unglaublich vielen verschiedenen landesspezifischen Systemen durchführen kann und das inzwischen einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat.

KilletSoft bietet Lösungen auf Basis "Internationaler Geodaten" mit Georeferenzen, die sich auf Objekte von Raumordnungen verschiedener Auflösung beziehen. Die Georeferenzen liegen als Koordinaten von Orten und Ortschaften, postalischen Bereichen, Telefonvorwahlbereichen, Naturräumen, Landschaften und Klimazonen vor. Sie sind jeweils mit den passenden hierarchischen politischen Einheiten und ergänzenden Daten verknüpft. Die Geodaten sind von nahezu allen Ländern der Welt erhältlich. Die Georeferenzen sind als geographische Koordinaten, UTM-Koordinaten und für die Bundesrepublik Deutschland zusätzlich als Gauß-Krüger-Koordinaten in den Datenbanken enthalten. Die Datenbanken bedürfen der intensiven Pflege, um ständige Aktualität zu gewährleisten. Sie werden mindestens einmal jährlich aktualisiert.

Die anwenderbezogene Programmierung und Pflege der "Werkzeuge für die Geoinformatik" in Form von Libraries, DLLs und Quelltexten unterstützt unsere Kunden bei der Entwicklung eigener Applikationen. Das Entwicklungstool GeoDLL bietet geodätische Funktionen wie z.B. die verschiedensten Koordinatentransformationen, Datumswechsel und Entfernungsberechnungen zum Einbau in eigene Applikationen an, die in beliebigen Programmiersprachen geschrieben sein können. Wir bieten mit den Programmen NTv2Tools und NTv2Poly die Möglichkeit, beliebige NTv2-Dateien auf verschiedenste Weise zu konvertieren, selektieren und andersweitig zu bearbeiten sowie Polygonale Gültigkeitsbereiche in NTv2-Dateien zu erzeugen. Unsere Entwicklungswerkzeuge werden durch Anregungen und Benutzerwünsche ständig ergänzt und verbessert.



Leseranfragen:

Killet Software Ing.-GbR
Escheln 28a
47906 Kempen (Germany)
Tel: +49 (0)2152 961127
Fax: +49 (0)2152 961128
Mobil: +49 (0)1577 5395448
killet(at)killetsoft.de



PresseKontakt / Agentur:

Killet Software Ing.-GbR
Escheln 28a
47906 Kempen (Germany)
Tel: +49 (0)2152 961127
Fax: +49 (0)2152 961128
Mobil: +49 (0)1577 5395448
killet(at)killetsoft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Walter ist ab sofort auf MachiningCloud verfügbar
Vorpolarisiertes Low-Noise-Mikrofon
Bereitgestellt von Benutzer: KilletSoft
Datum: 22.09.2018 - 03:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525222
Anzahl Zeichen: 13793

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2018
Anmerkungen:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte den hier beschriebenen Fachartikel durch eine Veröffentlichung in Ihrem Medium den Lesern zur Verfügung zu stellen.

Leider kann der Fachartikel auf dem Portal firmenpresse.de nicht vollständig mit allen Bildern, Textboxen und Fußnoten dargestellt werden.

Eine ZIP-Datei mit dem Fachartikel als PDF-Datei und als MS-WORD-Datei und mit allen dazugehörenden Bildern in verschiedenen Auflösungen und Graphik-Dateiformaten zum Zweck der Veröffentlichung in einem Print- oder online-Medium können Sie von der Adresse http://www.killetsoft.de/zip/presse/pr1512_d.zip herunter laden. So ist sicher gestellt, dass Sie den vollständigen Fachartikel lesen und verarbeiten können.

Der Text und die Bilder des Fachartikels stehen ausdrücklich uneingeschränkt für die Veröffentlichung zur Verfügung. Alle Inhalte dürfen verkürzt, ergänzt und verändert werden, sofern dadurch die inhaltliche Aussage nicht verfälscht wird. Ich erkläre, dass KilletSoft im Besitz aller Rechte an den Texten und Bildern des Artikels ist.

Falls Sie veröffentlichen, wäre es schön, ein Belegexemplar von Ihnen zu erhalten.

Fred Killet
Killet Software Ing.-GbR
Escheln 28a
47906 Kempen (Germany)
Tel: +49 (0)2152 961127
Fax: +49 (0)2152 961128
Mobil: +49 (0)1577 5395448
killet(at)killetsoft.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorschlag zur Verwendung polygonaler Gültigkeitsbereiche in NTv2-Gitterdateien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Killet Software Ing.-GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Killet Software Ing.-GbR



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.