Gegenbauers fleißige Bienchen: Essigpapst produziert eigenen Gourmet-Honig
Essigbrauerei, Ölmühle, Bierbrauerei, Gästezimmer, Naschmarkt – Erwin Gegenbauer hatte unternehmerisch schon immer Hummeln im Hintern. Zu denen haben sich vor einiger Zeit auch noch Bienen gesellt, genauer gesagt vier Völker auf dem Dach der Wiener Essig Brauerei. Nachdem sie den regulären reinen Blütenhonig produziert haben, sammeln die nützlichen Tiere dieses Jahr etwa vier Wochen lang eine besondere Delikatesse: Balsam-Essig, der durch die Sonneneinstrahlung aus den auf dem Dach gelagerten Holzfässern austritt. Der getrocknete Essig enthält Zucker, den die Bienen zu rund 30 Kilogramm Balsam-Honig verarbeiten. Für die exklusive Spezialität gibt es bereits eine Warteliste.

(businesspress24) - Wien, September 2018. Imker unterhalten. Der meinte, das Beste, was man gegen Wespen machen kann, ist Bienen anzusiedeln.
Wespen weg, Honig da
Inzwischen f
Viel Arbeit f
Im ersten Produktionsjahr 2017 belief sich die Ernte auf neun Kilogramm, wobei ein Glas 400 Gramm fasst.
Gegenbauers Partner-Imkerei Madebybees konnte den Balsam-Honig Mitte August ernten. Ende August wurde er geschleudert, erh
400 Gramm sind f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das saure Gold von Essigbrauer Erwin Gegenbauer gilt als der Rolls Royce unter den Essigen. Der Wiener stellt in seiner Manufaktur im zehnten Bezirk Favoriten mehr als 60 Sorten aus Zutaten wie Tomaten, Spargel, Melonen, Honig und ausgewählten Rebsorten unter viel Aufwand und aus qualitativ erstklassigen Zutaten her. Alle Produkte sind rein natürlich, werden weder pasteurisiert noch filtriert und lagern je nach Sorte mehrere Jahre in Eichenfässern auf dem Dach der Brauerei oder in Glasballons in den Katakomben. Mit der Wiener Öl Mühle widmet sich der Geschmacksfanatiker, der 2011 von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung als Produzent des Jahres ausgezeichnet wurde, der Erzeugung von aromatischen Gewürzölen und sortenreinen Fruchtkernölen.
Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen stellt Erwin Gegenbauer seit 2014 Wiener Bier aus steinzeitlichem Urkorn her und eröffnete Anfang 2015 fünf Wiener Gäste Zimmer, die für puristisches Wohnen fernab des Mainstream, Handwerkskunst und urbanen Genuss stehen. Gegenbauer erhielt wegen seines steten und nachhaltigen Engagements für den Erhalt und die Förderung kulinarischer Raritäten den Titel Kulinarischer Botschafter der Besten Österreichischen Gastlichkeit 2014.
Kontakt:
Essig Brauerei Gegenbauer
Waldgasse 3
A-1100 Wien
Tel: +43 (0) 1 - 6041088
Fax: +43 (0) 1- 6041088 - 22
office(at)gegenbauer.at
www.gegenbauer.at
Pressekontakt:
Patricia Freyer
Gourmet Connection GmbH
Tel.: +49 (0) 69 25 78 12 8 - 15
p.freyer(at)gourmet-connection.de
Datum: 19.09.2018 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525097
Anzahl Zeichen: 3084
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 06925781280
Kategorie:
Marketing
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegenbauers fleißige Bienchen: Essigpapst produziert eigenen Gourmet-Honig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gourmet Connection GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).