Digitale Transformation - Quo vadis Konsumgüterindustrie?

(businesspress24) - Autor: Christian Schomann, Partner SELECTEAM Deutschland GmbH, M
Wir leben im gegenwsen.
Die Konsumg
Digitale Transformation nimmt nur z
Wie sollen in einem Umfeld von tradierten Konsumg
Vor allem, wenn diese Frage in vielen Unternehmen vielleicht noch gar nicht oder nur ansatzweise beantwortet wurde. Mit veralteten Marketing- und Verkaufsstrategien, Black-Box-Leistungen, halbherziger Automatisierung und unvollst
Es stellt sich daher die Frage, warum die Digitale Transformation seitens vieler Konsumg
Mangel an ausreichenden Digitalisierungskompetenzen
Warum kher initiieren.
In vielen Unternehmen der Konsumgn klaren Zielen, Anforderungsdefinitionen und Realisierungsmethoden in Bezug auf Digitalisierung.
Die Unternehmen der Konsumg
Verzahnung von Digital Natives und CDO
Selbst in Unternehmen, die diese Kompetenz durch Digital Natives schon im Haus haben, werden den Kopf der Digitalen Transformation - den Chief Digital Officer (CDO) - extern suchen m
Erfolgreiche Unternehmen der neuen digitalen Economy funktionieren im Vergleich zu den etablierten Unternehmen der Konsumg
Unterschiedliche F
Auf der einen Seite bestehen flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, eine "Always-on-Kultur" mit
Multitalent CDO
Ein CDO und ein digital kompetentes Fach- und F
Um die Herausforderungen zu meistern, muss der CDO ein wahres Multitalent sein. Zum Anforderungsprofil z
-langj
-betriebswirtschaftliche Kenntnisse
-technisches Know-how
-Vertrautheit mit Change-Management-Prozessen
-F
-versierter Umgang mit Big Data und Analysen
-Belastbarkeit und Flexibilit
Neben diesen vielf
Fehlbesetzung hat gravierende Folgen
Deshalb sind Unternehmen, die einen CDO suchen, gut beraten, einen professionellen Personalberater mit entsprechender Expertise zu engagieren. Denn der Erfolg der digitalen Transformation h
Christian Schomann
Christian Schomann, Personalberater der Unternehmensberatung SELECTEAM Deutschland, hat sich auf die Besetzung von C-Level-Positionen mit digitaler Excellence und von Fach- und F&E, der Beschaffung und der Produktion ausgerichtet.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SELECTEAM
1981 gegründet, zählt die SELECTEAM DEUTSCHLAND GmbH mit Hauptsitz in München heute zu den ältesten Beratungshäusern in Personalfragen. Durch die bundesweit verteilten Standorte in München, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und Stuttgart betreut SELECTEAM heute nationale und internationale Mandanten zu allen Themen im HR Business.
Der Bereich Executive Search stellt den größten Bereich von SELECTEAM dar. Eine professionelle, ausgefeilte Methodik und die etablierten persönlichen Beziehungen zu hochkarätigen Führungspersönlichkeiten gewährleisten auch bei schwierig zu besetzenden C-Level-Positionen eine 99-prozentige Besetzungsquote. Dafür ist SELECTEAM 2017 und 2018 mit dem "Headhunter Of The Year " - Award in der Kategorie "Executive Search - Large Players" ausgezeichnet worden.
SELECTEAM Deutschland GmbH
Christian Schomann
Arabellastraße 30a
81925 München
c.schomann(at)selecteam.de
+49 89 61 46 56 53
www.selecteam.de




">

">
Datum: 19.09.2018 - 06:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525095
Anzahl Zeichen: 2053
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schomann
Stadt:
München
Telefon: +49 89 61 46 56 53
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Transformation - Quo vadis Konsumgüterindustrie?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SELECTEAM Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).