ROEMHELD zeigt auf der AMB erstmals einen sensorischen Maschinenschraubstock für hohe Prozesssicherheit und Produktionsüberwachung in Echtzeit
· „HILMA Process Control“: intuitive App für sensorische Spannelemente

(businesspress24) - Hilchenbach, den 19. September 2018. F
Die Innovation erweitert die Funktionen des bew
Einfache Visualisierung
Das System misst mit einer Taktzeit von einer halben Sekunde und erkennt Ver
Grh eine automatische Abschaltung der Maschine festlegen.
Anzeige von bis zu vier HPC-Maschinenschraubst
Ab welchen Spannkraftwerten das System den Bediener warnt, legt dieser bequem per App selber fest. Mit ihr kann er in der aktuellen Version bis zu vier Spannelemente gleichzeitig steuern, f
In einer
Vielf
Das
Weitere Sensorik-Projekte geplant
Der Maschinenschraubstock HPC ist bereits das zweite Spannelement mit intelligenter Sensorik aus dem Hause ROEMHELD. Auf der vorigen AMB in Stuttgart pr
K
Ob Flugzeuge, Automobile, Werkzeugmaschinen oder Geh
Effiziente Spanntechnik-Ln.
Neben einem breiten Angebot von etwa 20.000 Katalogartikeln ist die ROEMHELD Gruppe auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen L
Innovation durch Tradition: Seinen Ursprung hat ROEMHELD in der 1707 gegr
Die inhabergef
Themen in dieser Pressemitteilung:
roemheld
hilma
roemheld
sensorischer-maschinenschraubstock-hpc
intelligente-sensorik
werkstueck
spannung
produktionsueberwachung-in-echtzeit
hilma-process-control
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ROEMHELD:
Ob Flugzeuge, Automobile, Werkzeugmaschinen oder Gehäuse für Smartphones: Technologien und Produkte der ROEMHELD Gruppe kommen bei der Herstellung zahlreicher Industriegüter und Waren für den Endverbraucher seit über 60 Jahren zum Einsatz.
Effiziente Spanntechnik-Lösungen für Werkstücke sowie für Werkzeuge in der Umformtechnik und Kunststoffverarbeitung bilden den Kern des stetig wachsenden Portfolios. Ergänzt wird es durch Komponenten und Systeme der Montage- und Handhabungstechnik, Antriebstechnik sowie Verriegelungen für Rotoren von Windenergieanlagen.
Neben einem breiten Angebot von etwa 20.000 Katalogartikeln ist die ROEMHELD Gruppe auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Lösungen spezialisiert und gilt international als einer der Markt- und Qualitätsführer.
Innovation durch Tradition: Seinen Ursprung hat ROEMHELD in der 1707 gegründeten Gießerei Friedrichshütte, die heute noch zur ROEMHELD Gruppe gehört und eines der ältesten aktiven Industrieunternehmen in Deutschland ist.
Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt an den drei Standorten Laubach, Hilchenbach und Rankweil/Österreich etwa 560 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern mit Service- und Vertriebsgesellschaften vertreten. Mit Kunden insbesondere aus dem Maschinenbau, der Automobil-, der Luftfahrt- und der Agrarindustrie erzielt die ROEMHELD Gruppe jährlich einen Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro.
Ansprechpartner:
Guido Born
Produktbereichsleiter Werkstückspannsysteme
Tel.: +49 (0) 2733 281-122
E-Mail: g.born(at)hilma.de
Hilma-Römheld GmbH
Schützenstraße 74
57271 Hilchenbach
Germany
Tel.: +49 (0) 27 33 / 281-0
Fax: +49 (0) 27 33 / 281-169
E-Mail: info(at)hilma.de
www.roemheld-gruppe.de
Belegexemplar erbeten:
auchkomm Unternehmenskommunikation, F. Stephan Auch, Gleißbühlstr. 16, D-90402 Nürnberg, www.auchkomm.de, E-Mail: fsa(at)auchkomm.de
Datum: 19.09.2018 - 01:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525085
Anzahl Zeichen: 6156
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Born
Stadt:
Hilchenbach
Telefon: 02733 281-122
Kategorie:
Greifer, Module, Spann- und Stoppvorrichtungen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2018
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ROEMHELD zeigt auf der AMB erstmals einen sensorischen Maschinenschraubstock für hohe Prozesssicherheit und Produktionsüberwachung in Echtzeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ROEMHELD GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).