Mittelbayerische Zeitung: Die Antwort von links / Die neue linke Bewegung will gegen rechten Zeitgeist Front machen. Dass ihre Vordenker Wagenknecht und Lafontaine heißen, schadet der Sache. Von Reinhard Zweigler
(ots) - Sammlungsbewegungen, wie sie gestern von der
linken Seite des politischen Spektrums in Deutschland von Sahra
Wagenknecht sowie Gr
wurden, liegen offenbar im Trend in Europa. Emmanuel Macrons La
R
in Paris. Die F
regiert in einer Koalition mit der rechtspopulistischen Lega Nord. In
Spanien lehrt die Podemos-Bewegung den etablierten Parteien das
F
Deutschland folgte gestern gewisserma
trotzig gemeinte Projekt "Aufstehen" will den ausgetr
einer rot-rot-gr
Geschichte der politischen Linken in Deutschland bereits reich an
Abspaltungen, Parteineugr
an Versuchen, kleinen Erfolgen und gr
staatstragend gewordenen SPD spalteten sich nach dem Ersten Weltkrieg
die linkeren Parteien USPD und KPD ab. W
verschwand, wurde die andere - ma
der sowjetisch besetzen Zone mit der SPD zwangsfusioniert - zur
DDR-Staatspartei und damit hauptverantwortlich f
Misswirtschaft, Unfreiheit und qu
Deutschlands. Aus einer Mischung von Missachtung des Umweltschutzes,
Ablehnung der Kernenergie sowie des Willens zur Abr
SPD-Spitze etablierten sich in den 70er und 80er Jahren die Gr
Und als Protest auf Gerhard Schr
gewerkschaftsnahe WASG, die vor elf Jahren mit der ostdeutschen PDS
fusionierte und schlie
Allerdings haben all diese gravierenden Ver
nicht dazu gef
Regierung gef
Linke z
Abneigung vereint. Sollte das nun anders werden, weil einige aktive
und verflossene Mitglieder dieser drei Parteien eine Bewegung aus dem
Boden stampfen? Zweifel sind erlaubt. Als Gallionsfiguren in den
vergangenen Jahren waren immer mit dabei der Ex-SPD- und
Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine, der mit der SPD noch eine Rechnung
offen zu haben glaubt, sowie seine Ehefrau Sahra Wagenknecht. Dass
beide als Initiatoren und Vordenker der linken Sammlungsbewegung
"Aufstehen" agieren, kann der Sache eher schaden, als n
geht es immer auch um die pers
Kosten der eigenen Partei, mit der man gerade im Clinch liegt. Die
gestern aus der Taufe gehobene Bewegung "Aufstehen" ist vor allem
zweierlei: Erstens eine Reaktion auf den Vormarsch von Rechten,
Rechtspopulisten und Rechtsextremen, nicht nur der AfD. Chemnitz hat
gezeigt, wie diese Kr
die Auseinandersetzung mit Staat und politischen Gegnern suchen.
Zweitens ist Aufstehen auch ein Reflex auf eine br
hinwurschtelnde gro
ein Signal des Aufbruchs ins Land senden, noch hat sie die Kraft,
wirklich brennende Fragen der Menschen - von gerechten L
bezahlbaren Mieten, Armut von Familien mit Kindern, Pflegenotstand,
Fl
Bewegung hat nicht nur die AfD, sondern auch die GroKo vorbereitet.
Wagenknecht und Co. treten nun an, um Unzufriedene, gem
Wut-B
herrschende Politik Frust schieben, dadurch zum Nachdenken, zum
demokratischen Mittun animiert werden k
Erfolg.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2018 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524483
Anzahl Zeichen: 2974
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Die Antwort von links / Die neue linke Bewegung will gegen rechten Zeitgeist Front machen. Dass ihre Vordenker Wagenknecht und Lafontaine heißen, schadet der Sache. Von Reinhard Zweigler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).