Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Problem mit den Altkleidern
(ots) - Wer mit einer Altkleiderspende Gutes tun will,
sollte das auch k
sozial Schw
abgegebene Kleidung sich in gutem, tragbarem Zustand befindet. Und
auch wenn nur ein Bruchteil der Textilien in Kleiderkammern oder
Secondhandl
die sonstige Verwertung dazu bei, gemeinn
Ort zu finanzieren.
In Gefahr ger
Kleiderspenden wegen minderer Qualit
nicht verwertet werden kann, sondern teuer entsorgt werden muss. Dass
immer mehr Bekleidung immer schneller den Abfallstatus erreicht, ist
letztlich ein Spiegelbild der Wegwerfgesellschaft, des Billigwahns
und des Wandels im Textilgesch
erfolgreiches Gesch
entsorgen anstatt sie zu waschen. Wenn ein T-Shirt weniger kostet als
eine Tasse Kaffee oder eine Bratwurst, sollte das zu denken geben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.08.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523698
Anzahl Zeichen: 11637
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Problem mit den Altkleidern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).