NDR trauert um den Dokumentarfilmer Klaus Wildenhahn
(ots) - Der NDR trauert um den Dokumentarfilmer Klaus
Wildenhahn. Er starb im Alter von 88 Jahren. Unter seiner Regie
entstanden im NDR zahlreiche Dokumentarfilme, die heute als
Filmklassiker gelten. Wildenhahn ist Mitbegr"Direct Cinema"
in Deutschland.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Kaum einer hat den deutschen
Dokumentarfilm so gepr
Filmschaffende bis heute stilbildend. Der NDR hat ihm viel zu
verdanken. Mein besonderes Mitgef
Kindern."
Klaus Wildenhahn startete seine Karriere als Regieassistent bei
der Fernsehlotterie und sp"Panorama"
beim NDR. 1964 interviewte er die beiden Dokumentarfilmgr
Pennebaker und Richard Leacock, die f"Direct
Cinema"-Bewegung aus England und den USA - eine Begegnung, die seine
Arbeit f
den Alltag von Menschen zu beobachten, das pr
filmisches Schaffen. Unter Klaus Wildenhahns Regie entstanden rund 60
Dokumentarfilme. Er drehte spontan und beobachtend, meist von der
Schulter lange Einstellungen mit Originalton. Viele seiner Filme sind
heute Klassiker der deutschen Film- und Fernsehgeschichte.
Wildenhahns Film-Helden waren meist allt
Bauer Petersen mit seiner Familie in "Die Liebe zum Land". Ein Film,
der den allt
Norddeutschland zeigt. In "In der Fremde" beobachteten Klaus
Wildenhahn und sein Kameramann Rudolf K
Getreidesilos in der norddeutschen Provinz. Ein Film, der auch
dramaturgisch wegweisend ist. Ber
Musikfilme. 1965 begleitete er den Jazz-Organisten Jimmy Smith auf
seiner Europa-Tournee mit der Kamera. Wie auch bei seinen Filmen
Pina Bausch oder John Cage stand immer deren Schaffensprozess im
Mittelpunkt der dokumentarischen Beobachtung.
Klaus Wildenhahn arbeitete auch als Hochschullehrer und Dozent.
Bekannt ist er zudem f
kritischen Geist. Mit Klaus Wildenhahn verliert die deutsche
Kulturszene einen der einflussreichsten Dokumentarfilm-Regisseure und
-Lehrer der vergangenen Jahrzehnte.
In der Nacht von Dienstag, den 14. August, auf Mittwoch, den 15.
August, zeigt das NDR Fernsehen noch einmal ausgew
Klaus Wildenhahn. Diese sind dann auch in der NDR Mediathek
verf
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Bettina Brinker
Tel. 040/4156 2302
b.brinker(at)ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.08.2018 - 04:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523494
Anzahl Zeichen: 2037
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR trauert um den Dokumentarfilmer Klaus Wildenhahn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).