In der Führungsrolle beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

(businesspress24) - Nach Ihrer Ernennung durch das Sekretariat des ISO/TC 283 zum Vorsitzenden des technischen Komitees f
Frage: Was ist die Aufgabe des ISO/TC 283 und wof
MC: Hierbei handelt es sich um das neu eingef&GS), das nach einer Abstimmung der nationalen Normungsorganisationen ins Leben gerufen wurde. Anlass daf
Zus&GS-Normen, die nationalen Normungsorganisationen zur Pr
Frage: Welche Erwartungen haben Sie f
MC: Ich freue mich auf eine aller Voraussicht nach arbeitsreiche Zeit f
Momentan kann ich zwar noch nicht sagen, welche Punkte das Arbeitsprogramm genau umfassen wird, aber eine wichtige Aufgabe wird sein, die internationale
Wie Sie wissen, besteht weltweit noch ein groannte Norm OHSAS 18001.
Das bedeutet insbesondere, dass wir versuchen m
Mit der Norm ISO 45001 soll verdeutlicht werden, dass es beim Arbeits- und; Gesundheitsschutz nicht nur darum geht, gesetzliche Auflagen zu erf
Frage: Wie wird sich der Markt aufgrund der Einf
MC: Wir hoffen, dass die Veren dar, dessen Nutzen die Kosten mehr als aufwiegt.
Frage: Welche Rolle spielt der Annex SL bei der Ver
MC: Der Annex SL stellte einen wichtigen Schritt bei der Angleichung der ISO-Managementsystem-Normen dar. Er veranschaulicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Anforderungen der verschiedenen Normen f
Au
Erstens hoffe ich, dass Organisationen, die bereits mit diesen anderen ISO-Managementsystem-Normen vertraut sind, durch die angeglichene Struktur erkennen, wie einfach A- und GS in dasselbe Rahmenmanagementsystem integriert werden kann, und damit auch Organisationen an Bord geholt werden, f
Frage: Die Norm ISO 45001 ist jetzt seit einigen Monaten in Kraft. Wie wurde sie anfangs von den Organisationen und den Verantwortlichen f
MC: In der Erarbeitungsphase der Norm gab es viele Diskussionen und ich denke, es war f
Von besonderem Interesse war dabei, welche Anforderungen die neue Norm im Hinblick auf die Beteiligung von Beschh denke, die sp
Die Erg
Frage: Das freut uns zu h?
MC: Die Erghe Hilfsmittel, die Verbesserungen vorantreiben.
Dann sind globale Lieferketten ein gro
Frage: In der ISO-Strategie wird im Hinblick auf die Kommunikation auch das Ziel genannt, die strategischen Themen fach auf die Zertifizierungsbranche auswirken?
MC: Business Improvement geh
Ich denke, dieser Ansatz f
Mit dem Annex SL wurde ein Abschnitt zum "Kontext der Organisation" eingef
Praktisch heien sowie an die Zertifizierungsunternehmen stellen, da sie Audits erfordern, bei denen weit mehr verlangt wird als das einfache Abhaken von Listenpunkten.
Frage: Wenn Sie einen Blick ins Jahr 2023 werfen: Was w
MC: Als Vorsitzender des ISO-Komitees w
Dabei hoffe ich im Speziellen, dass es Fortschritte gibt, kleine Unternehmen bei der Anwendung der Grunds
Martin Cottam ist Group Technical Zertifizierungs - und Quality Director bei Lloyd
Martin Cottam war an der Entwicklung und
Er ist Mitglied der Expertengruppe f die Entwicklung der Normabschnitte zu den Themen Planung und Management von Risiken und Chancen verantwortlich war.
Martin Cottam
Group Technical Assurance & Quality Director
Lloyd
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Lloyd´s Register
Wir haben 1760 als Schiffsklassifizierungsgesellschaft begonnen. Heutzutage sind wir ein weltweit führender Anbieter technischer Unternehmensdienstleistungen und Technologien und verbessern die Sicherheit und Leistung kritischer Infrastrukturen unserer Kunden in über 75 Ländern, weltweit. Mit unseren Gewinnen finanzieren wir die Lloyds Register Foundation, eine wohltätige Stiftung, die die Wissenschafts- und Technik-bezogene Forschung, Ausbildung und unser öffentliches Engagement unterstützt. All das unterstützt uns bei unserem Ziel, das uns tagtäglich antreibt: Zusammen für eine sichere Welt zu arbeiten.
Wir wissen, dass in einer immer komplexeren Welt, die mit Daten und Meinungsäußerungen überfrachtet ist, Technologie allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein. Unsere Kunden benötigen einen erfahrenen Partner. Einen Partner, der genau zuhört, sich nicht ablenken lässt und sich auf das konzentriert, was für ihn und die Kunden wirklich wichtig ist. Unsere Ingenieure und technischen Experten engagieren sich für Sicherheit. Das bringt die Verpflichtung mit sich, neuen Technologien positiv zu begegnen und Leistungssteigerungen zu fördern. Wir prüfen die Bedürfnisse unserer Kunden mit Sorgfalt und Empathie und nutzen dann unsere Expertise und unsere über 250 Jahre Erfahrung, um allen eine intelligente Lösung zu bieten. Denn es gibt Dinge, die Technologie nicht ersetzen kann.
Weiter Information erhalten Sie durch info(at)lrqa.de oder 0221- 96757700. Den Lloyd´s -Newsletter erhalten Sie unter: http://www.lrqa.de/kontakt-und-info/news-abonnieren.aspx Weitere Infos unter: http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/angebot-anfordern.aspx
Lloyd´s Register Deutschland GmbH
Carl Ebelshäuser
Adolf Grimme Allee 3
50829 Köln
info(at)lrqa.de
+49 (0)221 96757700
http://www.lrqa.de
Datum: 10.08.2018 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523433
Anzahl Zeichen: 13499
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carl Ebelshäuser
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (0)221 96757700
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In der Führungsrolle beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lloyd´s Register Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).