businesspress24.com - ARD-Programme zur FIFA Fußball-WM 2018 sehr erfolgreich / Gemeinsames Sendezentrum von ARD und ZDF
 

ARD-Programme zur FIFA Fußball-WM 2018 sehr erfolgreich / Gemeinsames Sendezentrum von ARD und ZDF im SWR Funkhaus Baden-Baden bewährt sich (FOTO)

ID: 1522329


(ots) -
Die ARD erzielte mit ihren Programmangeboten zur FIFA
Fu
der deutschen Mannschaft hohe Quoten und Nutzerzahlen. Das
meistgesehene Spiel des gesamten Turniers war das Vorrunden-Spiel
Deutschland - Schweden am 23. Juni. Im Schnitt fieberten 27,53
Millionen Menschen vor den TV-Ger
in der Spitze 30,8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer gez
Der Marktanteil belief sich auf 76,3 Prozent, bei den 14- bis
49-J
zahlreichen Public-Viewing-Veranstaltungen im Land. Im Gegensatz zu
allen anderen Spielen, bei denen das Publikum im Schnitt zu 60
Prozent aus M
Frauen an die TV-Ger
weiblich.

Volker Herres, Programmdirektor Das Erste: "Die Berichterstattung

Ort und bei der Sendeabwicklung in Baden-Baden hat alles reibungsfrei
und professionell funktioniert. Unsere Moderatoren und Experten haben
das Geschehen kompetent, kritisch und mit
begleitet. Die gelungenen
Teamleistung. Es freut mich, dass unsere Zuschauerinnen und Zuschauer
die Sendungen so gut angenommen haben. Denn obwohl die deutsche
Nationalmannschaft leider so fr
viele Millionen alle Spiele der K.O.-Runde in der ARD verfolgt. Im
Schnitt sahen im Ersten knapp 9 Millionen Zuschauer alle Spiele ohne
deutsche Beteiligung. Das Halbfinale Frankreich - Belgien schalteten
mehr als 18 Millionen Menschen ein, darunter 6,63 Millionen im Alter
zwischen 14 und 49 Jahren. Marktanteile von weit mehr als 50 Prozent
bei WM-Spielen ohne Deutschland - das sind beeindruckende Zahlen, die
ich so nicht erwartet h"

ARD-WM-Teamchef Harald Dietz (SWR): "Wer fachlich und
gesellschaftspolitisch
Begleitumst
ARD auf allen Ausspielwegen bestens aufgehoben. Das freut mich sehr
und zeigt die Qualit
Online- und Social Media-Bereich. Wir haben mit wesentlich weniger
Personal sowie smarteren Produktionsmitteln deutlich g
vor vier Jahren produziert und trotzdem Programm und Akzeptanz mit




einer motivierten multimedialen Mannschaft maximiert. Dank einer

ZDF haben ARD und ZDF gemeinsam ein St
geschrieben. Technisch und organisatorisch ist die erstmalige
Abwicklung eines Gro
perfekt gelungen und ein Quantensprung."

Durchg

Abgesehen vom deutschen Spiel waren im Ersten die
Halbfinal-Begegnungen zwischen Frankreich und Belgien sowie das
Viertelfinale zwischen Russland und Kroatien am erfolgreichsten. Das
Duell unserer westlichen Nachbarn verfolgten durchschnittlich 18,33
Millionen Zuschauer (Marktanteil 53,3 Prozent), die erst im
Elfmeterschie
sahen im Schnitt 14,08 Millionen (Marktanteil 53,1 Prozent). Bereits
mit den Spielen der Gruppenphase erreichte Das Erste im Schnitt 8,82
Millionen Menschen. Der Marktanteil lag bei 42,3 Prozent, bei den 14-
bis 49-J
Alle im Ersten
9,55 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 44,7 Prozent
entspricht. Beim j
durchschnittlich sogar 48,7 Prozent der TV-Nutzer zu (3,32
Millionen). Allein die nicht-deutschen Spiele erreichten im Schnitt
8,89 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 42,7 Prozent. Beim
j
Millionen) erreicht.

Nicht nur die Spiele selbst, sondern auch die Einordnungen und
Bewertungen rund um die Spielpartien stie
Die ARD-Experten Thomas Hitzlsperger, Stefan Kuntz und Hannes Wolf
analysierten bei den Moderatoren Alexander Bommes und Matthias
Opdenh
Millionen Zuschauern und 26,7 Prozent Marktanteil kam die Vor- und
Nachberichterstattung gut beim Publikum an. Bei den 14- bis
49-J

Late-Night-Show "WM-Kwartira" punktet vor allem bei den j
Zuschauern Die im Anschluss an die Spiele und Analysen im Ersten
gesendete Show "WM-Kwartira" mit Micky Beisenherz und J
schalteten im Durchschnitt 3,04 Millionen Zuschauer ein. Besonders
hoch war der Marktanteil bei den j
bis 29 Jahren mit 20,2 Prozent. Die erfolgreichste Folge am 23. Juni
nach dem Spiel Deutschland - Schweden um 23 Uhr hatte rund 6,2
Millionen Zuschauer und erreichte einen Marktanteil von 29,3 Prozent.

Starke Nutzung von Livestreams zur Fu
Sportschau sehr beliebt An den Tagen der ARD-
der Fu
Erste-Livestream im Tagesschnitt zusammen 3,2 Millionen Videoabrufe.
Am st
Schweden) mit 4,6 Millionen Abrufen. Die genannten Werte beziehen
sich auf die Nutzer in Deutschland und schlie
Mediathek und Sportschau App ein (Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit
Nielsen, Zensusdaten).

Multicam und Multistream gut angenommen

Fans konnten sich die sch
andere Highlights on Demand in f
zu 21 Kamera-Perspektiven wie Hintertor, Taktik-Ansicht, Trainerbank
oder Flycam immer wieder und ganz detailliert anschauen. Von dieser
M
Sportschau und der Sportschau App Gebrauch. Es wurden f
Ersten
gemessen.

Toni Kroos-Tor auf Facebook erfolgreichster WM-Post von
Sportschau.de Mit 4,3 Millionen Videoaufrufen ist der Post zum Toni
Kroos-Tor am Ende des Spiels Deutschland - Schweden am 23.6. der
erfolgreichste WM-Post des Sportschau-WM-Teams auf Facebook. Mit
deutlichem Abstand folgt dann der Videopost zum "vielleicht
kuriosesten Torjubel der WM" des Belgiers Batshuayi vom 28. Juni mit
rund 2,1 Millionen Videoaufrufen. Neben dem Facebook-Kanal von
Sportschau.de profitierten auch die Social-Media-Kan
Instagram von der Sportschau-WM-Berichterstattung. So generierten die
WM-Videos auf Youtube bislang insgesamt mehr als 34 Millionen Abrufe,
die meisten davon erzielte der Highlight-Clip zum Spiel Deutschland -
Schweden mit knapp 3,8 Millionen Abrufen. Die Abonnenten-Zahl auf
Instagram steigerte sich um rund 50 Prozent.

Innovatives Angebot f
Auch der Tigerenten Club ver
SWR Kindernetzes jeden Tag ein Video rund um die WM, das sich
speziell an Kinder richtet. Insgesamt wurden die Filme des Tigerenten
WM Clubs mehr als 150.000 Mal angesehen. Am erfolgreichsten war
Anfang Juli die dreiteilige Fu"M".

Auch die ARD-H
WM-Geschehen Das ARD-H
in gr
Deutschland mit aktuell 37,4 Millionen H
gesendet wurden: Jubelnde Fan-Gruppen in Samara, L
Sotschi, Korruption oder Doping, die unerwartet ausgelassene
Atmosph
Rasen - kein Themenbereich wurde ausgespart. Dar
Audios f
Systeme wie Alexa oder Siri produziert. Hinzu kamen 2880
Reportage-Einblendungen und Konferenzen aus den zw
sowie zw
Spieldauer. Als besonders popul
Sport- oder Jugendprogramm, erwies sich die M
den Reportern in Russland - ob in Moskau, dem DFB-Camp Watutinki oder
in den Stadien - live
Mehr als 2600 Mal wurde dieser Service an Livegespr
WM-Tage genutzt.



Pressekontakt:
Marion Er
11038, sandra.christ(at)SWR.de

Original-Content von: SWR - S

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Folgen von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2018 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522329
Anzahl Zeichen: 4433

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden/Moskau


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Programme zur FIFA Fußball-WM 2018 sehr erfolgreich / Gemeinsames Sendezentrum von ARD und ZDF im SWR Funkhaus Baden-Baden bewährt sich (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 1-ard-team-wm-2018-moderatoren-experten.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 1-ard-team-wm-2018-moderatoren-experten.jpg



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.