AL-KO gewinnt German Innovation Award 2018
Schweißrauchabsauganlage AL-KO AFU-ECO der AL-KO THERM GMBH wird ausgezeichnet

(businesspress24) - Anfang Juni hat die AL-KO THERM GMBH Bereich Absaugtechnik f"Excellence in Business to Business - Machines & Engineering" im Deutschen Technikmuseum in Berlin feierlich
Der erstmalig vom Rat f"Der German Innovation Award wein konkreter Produktnutzen im Anwendungskontext im Fokus steht." Michael Seitz, Leiter AL-KO Absaugtechnik, "Nat"
Das Gesamtkonzept der Weltneuheit AL-KO AFU-ECO "Die neue Schwei", so die offizielle Begr"Die AL-KO AFU-ECO besteht im Inneren aus zwei Funktionsebenen, Abscheidung und Frischluftzufuhr, zwischen denen eine W", erkld Reststaubbelastung. Michael Seitz nennt einen entscheidenden Faktor im Entstehungsprozess: "Erfolgsprodukte wie die AL-KO AFU ECO sind stets das Resultat engagierter Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Unser Plus: Als langj"
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AL-KO ABSAUGTECHNIK - IHR STARKER PARTNER
In Europa und der ganzen Welt entscheiden sich jährlich tausende von Kunden für die Qualitätsprodukte der AL-KO Absaugtechnik. Die Begeisterung hierfür und das Vertrauen in uns beweist, dass auch heute Produkte mit dem Prädikat "MADE IN GERMANY" Zukunft haben - wenn sie konsequent auf Innovation und überlegenen Qualität ausgerichtet sind. Setzen Sie mit uns auf die Zukunft und profitieren Sie als unser Kunde und Partner von der Leistungskraft, der Qualität und der Sicherheit der Marke AL-KO.
Die AL-KO KOBER SE
Die AL-KO KOBER GROUP zählt mit den Unternehmensbereichen "Gardentech", "Lufttechnik" und "Automotive" zu den Global Playern unter den deutschen Mittelständlern. Den Grundstein für den rasanten Aufstieg legte Alois Kober 1931 mit der Gründung einer Schlosserei in Kötz, bei Augsburg. Mittlerweile ist das in Familienbesitz befindliche Traditionsunternehmen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern an weltweiten Standorten tätig. Neben CEO Peter Kaltenstadler gehört COO Dr. Wolfgang Hergeth zum Vorstand der innovativen AL-KO Kober Unternehmensgruppe.
Die AL-KO KOBER GROUP ist Teil des PRIMEPULSE Verbunds. Die PRIMEPULSE SE ist
eine dynamisch wachsende Beteiligungsholding mit Sitz in München. Im Fokus stehen Beteiligungen an Unternehmen in zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern. Zum leistungsfähigen Netzwerk gehören circa 60 Beteiligungsunternehmen weltweit. PRIMEPULSE verfolgt einen langfristigen, wertorientierten Beteiligungsansatz und versteht sich als strategischer Partner ihrer Gruppenunternehmen, der diese in ihren Wachstumsambitionen aktiv unterstützt. Hinter PRIMEPULSE stehen Raymond Kober, Klaus Weinmann und Stefan Kober, die Gründer der heute im TecDAX notierten CANCOM SE mit über 25 Jahren digitaler Kompetenz. Mehr unter www.primepulse.de.
kiecom GmbH
Tobias Schneider
Rosental 10
80331 München
t.schneider(at)kiecom.de
089 2323620
www.kiecom.de
Datum: 13.07.2018 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522262
Anzahl Zeichen: 3159
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Stenzel
Stadt:
Jettingen-Scheppach
Telefon: +49 8225 39-0
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AL-KO gewinnt German Innovation Award 2018
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AL-KO THERM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).