NOZ: Niedersächsische Gemeinden fordern "RotlichtApp" für Prostituierten-Anmeldung
(ots) - NOZ: Nieders
"RotlichtApp" f
St
des Prostitutiertenschutzgesetzes
Osnabr
Prostituierten in den Kommunen fordert der Nieders
und Gemeindebund (NSGB) vereinfachte Anmeldungen. Zwar gebe es eine
Informationsseite des Landes im Internet, "besser w
,RotlichtApp'', die mehrsprachig alle notwendigen Informationen bietet
und eine Onlineanmeldung f", sagte
NSGB-Sprecher Thorsten Bullerdiek der "Neuen Osnabr"
(Samstag). Der NSGB geht davon aus, dass viele Sexarbeiter den Gang
zum Amt scheuen. Das Anmeldeverhalten sei "noch
verbesserungsbed", sagte Bullerdiek dem Blatt.
Seit 1. Juli 2017 gilt mit dem neuen Prostituiertenschutzgesetz
f
werden die bisherigen Anmeldezahlen angezweifelt. So z
Bundesamt f
Deutschland ganze 6959 angemeldete Prostituierte. F
waren insgesamt 385 Sexarbeiter gemeldet. Sch
arbeiten in Deutschland zwischen 200.000 und 400.000 Menschen im
Sexgewerbe.
Im nieders
Gesetzes auf einem guten Weg. "Nach nunmehr einem Jahr ist es Schritt
f", sagte eine
Sprecherin des Ministeriums der "NOZ". Mittlerweile w
Anmeldung sowie die Gesundheitsberatung weitgehend komplikationslos
laufen. Das Land hat den Kommunen f
f
reicht, soll eine Evaluierung im Laufe dieses Jahres kl
Ergebnissen sei ab M
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.07.2018 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522004
Anzahl Zeichen: 2355
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Niedersächsische Gemeinden fordern "RotlichtApp" für Prostituierten-Anmeldung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).