businesspress24.com - Mitgliederversammlung des baden-württembergischen E-Handwerks: Sicherung der Azubis und der Berufss
 

Mitgliederversammlung des baden-württembergischen E-Handwerks: Sicherung der Azubis und der Berufsschulstandorte

ID: 1521926


(PresseBox) - Die demographische Entwicklung und die Digitalisierung der Branche standen im Fokus der diesj

Konjunkturelle Lage im Land

Thomas B

Demographische Entwicklung erfordert Ma

?Entgegen der demographischen Entwicklung kann das baden-w

Berufsschulstandorte sichern

Dar

Ein Smart Home f

In Zukunft wird das Elektrohandwerk noch mehr die Themen Digitalisierung und Transformation der Betriebe besch

Ehrenamtliches Engagement f

Thomas B", erkl

Die Ausgezeichneten

Ehrenzeichen des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-W

Elektro-Innung Hochrhein

Elektroinstallateurmeister Rudolf Zimmermann,

INTER Versicherungsgruppe

Diplom-Ingenieur Armin Kretzschmar, Krostitz

Platin-Ehrennadel des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Baden-W

Elektro-Innung G

Elektromeister Horst Gerlach, Eislingen

Elektromeister Hermann M

Ehrennadel in Gold des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Baden-W

Elektro-Innung Biberach

Elektroinstallateurmeister Hubert Glocker, Schemmerberg

Elektro-Innung Freiburg

Elektroinstallateurmeister Michael Kraus, Freiburg

Elektroinstallateurmeister Jens Pr

Elektro-Innung G

Technischer Betriebsleiter Hans Rapp, Hattenhofen

Elektro-Innung Hochrhein

Elektroinstallateurmeister Roland Frank, Bad S

Obermeister - Elektroinstallateurmeister Peter Keller, G

Elektro-Innung Karlsruhe

Oberstudienrat Klaus Legler, Karlsruhe

Elektroinstallateurmeister Udo Pittroff, Karlsruhe

Elektroinstallateurmeister J

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-W https://www.fv-eit-bw.de/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. 4.881 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet. Weitere Informationen über das baden-württembergische Elektrohandwerk finden Sie unterhttps://www.fv-eit-bw.de/



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hoher Fachkräftebedarf - fast 4.000 Stellenangebote für Akademiker in der Region
Agile Führungskonzepte in der Praxis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2018 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521926
Anzahl Zeichen: 1708

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitgliederversammlung des baden-württembergischen E-Handwerks: Sicherung der Azubis und der Berufsschulstandorte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Elektro- und Informationstechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverband Elektro- und Informationstechnik



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.