businesspress24.com - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Regierungskrise
 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Regierungskrise

ID: 1521760


(ots) - Deutschland scheint es schlecht zu gehen in
diesen Tagen. Anders l
kaum deuten.

schlechte Stimmung im Lande. Dazu, na klar, passt das schm
der deutschen Fu
Deutschland, eine Sommerdepression. Hallo, geht''s noch? Man muss
nicht die Meisterpr
haben, um Schwarz-Rot-Gold ordentlich leuchten zu lassen. Es gibt
ein sp
auf dem Konto der Arbeitnehmer niederschl
Gesundheitssystem beneiden uns viele L
j
Lebensabend immer l
junge Leute nutzen die Chance einer Hochschulausbildung. Nein, es
ist nun wirklich nicht alles schlecht in Deutschland. Beherzt also
k
tats
Dauer bei uns leben werden, auch wenn die AfD und andere
Poltergeister das nicht wahrhaben wollen. Oder die Gestaltung einer
immer digitaler werdenden Arbeitswelt, die gro
bringen wird. Und nicht zuletzt fehlt eine wirklich ernsthafte
Befassung mit der Frage, ob der Wohlstandszuwachs auch bei jenen
ankommt, die sich als abgeh
und vielleicht deshalb so empf
Populisten. Eine Gro
sein. Doch das Kabinett Merkel IV ist nach der qu
Regierungsbildung niemals so richtig in den Tritt gekommen. Der
gestern dramatisch angeheizte Dauerstreit zwischen CSU-Chef Horst
Seehofer und CDU-Kanzlerin Angela Merkel l
und mehr Fassungslosigkeit aus. Klar: Man kann die Frage, ob anderswo
in Europa registrierte Fl
werden sollen, ernsthaft diskutieren - innenpolitisch, au
und juristisch. Nur sollte man damit nicht eine ganze Regierung und
halb Europa in Geiselhaft nehmen. Das st
Profi-Populisten. Deutschland wird auch diese Regierungskrise

Unionsb
kommen - CDU und SPD k
verhandlungswilligen Gr
- f



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt,



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Nina Grunsky zum Waffenverbot und Kontrollen am Dortmunder Hauptbahnhof
Rheinische Post: Kretschmer: Der Unionsstreit hätte so nie eskalieren dürfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521760
Anzahl Zeichen: 3196

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Regierungskrise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.