Alternativen zum Wegwerfkonsum am "Tag des guten Lebens" / Bundesweit fordern Greenpeace-Aktivisten ein Ressourcenschutzgesetz
(ots) - Alternativen zum Wegwerfkonsum zeigen
Greenpeace-Ehrenamtliche am heutigen "Tag des guten Lebens" in 30
deutschen St"Buy
nothing - Make something" laden sie Verbraucherinnen und Verbraucher
zum Selbermachen, Reparieren, Tauschen und Versch
Gebrauchsgegenst
dass der Online-Handel massenhaft neuwertige Ware aus Retouren
zerst
die Greenpeace-Petition f
Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) unterst
(www.greenpeace.de/stoppt-die-verschwendung). "Immer mehr Menschen
wollen nicht hinnehmen, dass ihre Lebensgrundlagen f
Produkte zerst", sagt Greenpeace-Sprecherin Viola
Wohlgemuth. "Die Bundesregierung muss jetzt handeln: Gesetze gegen
die Vernichtung von neuwertiger und gebrauchsf
sinnvoll dazu beitragen, Umwelt und Klima zu sch" Der
konsumkritische "Tag des guten Lebens" b
bundesweit zahlreiche Ans
Lebensformen.
Mit der Textilkampagne "Detox" skandalisiert die unabh
Umweltschutzorganisation Greenpeace besonders die Umweltfolgen der
internationalen Textilherstellung und -vermarktung. Alle paar Wochen
wechseln so genannte Fast-Fashion-Marken ihre Kollektionen -
unverkaufte Saisonware, Retouren und Ladenh
dem M
Deutschland ans
vernichten anstatt sie zu lagern oder zu spenden. Greenpeace fordert
im Rahmen eines Ressourcenschutzgesetzes ordnungspolitische Anreize
wie eine reduzierte Mehrwertsteuer auf Reparaturen von
Gebrauchsg
Italien und Frankreich sind Superm
Lebensmittel zu spenden, anstatt zu vernichten. In Frankreich soll
dies demn"W
L
hinterher", sagt Wohlgemuth. "Dabei pr
Bundesregierung gerne als
ob ihr auch eine umweltfreundliche Ressourcenstrategie gelingt."
Spa
Wie Verbraucher das gesetzliche Vakuum zu ressourcenschonendem
Konsum selbst f
heute auf der Stra
f
Umweltsch
"Maker" genannt. Die "Maker-Bewegung" will weniger kaufen und
konsumieren, hat Spa
einem minimalistischen Lebensstil Umwelt und Natur sch
Alternativen zum Neukauf werden anschlie
Greenpeace-Plattform "Make Something" (www.instagram.com/makesmthng)
f
Achtung Redaktionen: R
0151-2218 0971, oder viola.wohlgemuth(at)greenpeace.org.
Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340, Email
presse(at)greenpeace.de; Greenpeace im Internet: www.greenpeace.de, auf
Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook:
www.facebook.com/greenpeace.de.
Original-Content von: Greenpeace e.V.,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.06.2018 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521433
Anzahl Zeichen: 4380
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternativen zum Wegwerfkonsum am "Tag des guten Lebens" / Bundesweit fordern Greenpeace-Aktivisten ein Ressourcenschutzgesetz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).