Allg. Zeitung Mainz: Killerroboter? / Kommentar zu Bundeswehr-Drohnen / Von Markus Lachmann
(ots) - Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Weg
freigemacht, damit die Bundeswehr neue Drohnen vom Typ Heron TP
anschaffen kann. Das an sich ist keine Sensationsmeldung, denn seit
vielen Jahren setzt die Bundeswehr unbemannte Luftfahrtzeuge f
Aufkl
Superdrohne aus Israel mit Raketen ausger
SPD mit im Boot blieb, wird es diese Bewaffnung erst einmal nicht
geben. Doch man sollte sich nicht in die Tasche l
Selbstverst
diesen Drohnen abfeuern zu k
Schritt hin zu einem autonomen Roboterkrieg in der Luft, sollte sich
lieber weiter Hollywood-Filme anschauen. Interessanter ist die Frage:
K
T
Und: Sinkt die Hemmschwelle, Menschen zu t
entgegenhalten: Das sogenannte "targeted killing" ist der Bundeswehr
gar nicht erlaubt. Mit Raketen ausger
Soldaten allerdings in Gefechten sch
beispielsweise in einen Hinterhalt, w
Schuss den Soldaten wertvolle Zeit verschaffen. Die "Heron TP" kann
bis zu 48 Stunden in der Luft bleiben und ein viel besseres Bild von
Feindbewegungen zeichnen als herk
spricht daf
Waffenausr
Bl
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Wolfgang B
Newsmanager
Telefon: 06131/485980
online(at)vrm.de
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.06.2018 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1521024
Anzahl Zeichen: 2914
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Bundeswehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Killerroboter? / Kommentar zu Bundeswehr-Drohnen / Von Markus Lachmann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).